Springe weiter zum Inhalt
  • Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutz
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • E-Bike
  • Fahrrad
  • Tipps & Tricks
  • Fahrrad-Zubehör
  • Fitness
  • Kinder
  • Produkt-Neuheiten
  • Produkt-Tests
Veröffentlicht in E-Bike, Produkt-Neuheiten
Veröffentlicht am 6. Juli 20183. Januar 2023
Von Lisa Motoc

Bosch ABS – Antiblockiersystem für E-Bikes

Das Bosch ABS ist das erste serienreife Antiblockiersystem für E-Bikes. In Zukunft wird es uns in vielerlei Hinsicht beim Thema Fahrradfahren begleiten. Bosch zum Beispiel bringt immer mehr Smart-Systeme auf den Markt, die Top-ABS-Unterstützung bieten.

Inhaltsverzeichnis

  • ABS für E-Bikes
  • So funktioniert das Bosch ABS
    • ABS für das Vorderrad
    • ABS für das Hinterrad
  • So sieht das Bosch ABS aus
    • 1. ABS Kontrolleinheit
    • 2. ABS Kontrollleuchte
    • 3. ABS Radgeschwindigkeits-Sensor
    • 4. Magura Bremshebel
    • 5. Magura ABS Sensorscheibe / Bremsscheibe
  • Einige Beispiele für E-Bikes, bei denen das Bosch ABS System integriert ist
  • Bosch ABS Video
  • Weitere interessante Blog-Beiträge:

ABS für E-Bikes

Das ABS (Anti-Blockier-System) kennen wir bei Autos und Motorrädern. Bosch entwickelt nun auch ein ABS für Elektrofahrräder. Es sorgt für kontrollierteres Abbremsen und mehr Sicherheit, weil die Bremse den Bremsdruck eigenständig reguliert und kontrolliert.

So funktioniert das Bosch ABS

Über Sensoren misst das ABS die Geschwindigkeit beider Räder. Dies geschieht idealerweise mithilfe einer Magnetfelge, mit der man die präzisesten Messungen erhält.

ABS für das Vorderrad

Blockiert das Vorderrad bei starken Bremsmanövern oder durch einen rutschigen Fahrbahnuntergrund, setzt das ABS ein. Es sorgt für ein kontrollierteres Abbremsen und dafür, dass das Vorderrad nicht blockiert.
Mit dem ABS wird die Lenkbarkeit und vor allem die Fahrstabilität verbessert und du fährst sicherer und kontrollierter.

ABS für das Hinterrad

Wenn du die Vorderradbremse so stark betätigst, dass das Hinterrad abhebt, wird das ABS mit seiner intelligenten Hinterrad-Abheberegelung einsetzen und das Abheben des Hinterrades verhindern / verringern. Dadurch passierten die meisten Unfälle, indem die Fahrradfahrer vorne über den Lenker absteigen und einen Überschlag machen.

So sieht das Bosch ABS aus

Das Bosch ABS setzt sich aus 5 Elementen zusammen.

1. ABS Kontrolleinheit

Die ABS Kontrolleinheit sitzt vorne am Steuerrohr und ist das markanteste Bauteil.

2. ABS Kontrollleuchte

Die Leuchte ist eher ein kleiner Display am Vorbau, der dir anzeigt, wann das ABS aktiv ist und gerade reagiert – wie im Auto.

3. ABS Radgeschwindigkeits-Sensor

Der verkabelte Sensor oder die Magnetfelge zur Geschwindigkeitsmessung befinden sich am Vorderrad und am Hinterrad.

4. Magura Bremshebel

Der spezielle Magura ABS Bremshebel ist oft Teil des ganzen ABS-Systems.

5. Magura ABS Sensorscheibe / Bremsscheibe

 Eine neue Bremsscheibe übernimmt den wichtigsten Part. Durch sie wird erkannt, dass das ABS eingreifen muss.

Einige Beispiele für E-Bikes, bei denen das Bosch ABS System integriert ist

  • Cube
  • Flyer
  • Kalkhoff
  • Riese & Müller
  • Centurion
  • Haibike

Bei Flyer ist das Bosch ABS optional erhältlich. Für einen Aufpreis von 500 € kannst du das ABS nachrüsten.

Nachdem 2018 das ABS von Bosch präsentiert und eingeführt wurde, haben es bereits renommierte Partner groß getestet. Ab der Saison 2019 etablierte sich das eBike ABS nun endgültig am Markt.

Bosch ABS Video

https://youtu.be/LWKio8LeUsM

Weitere interessante Blog-Beiträge:

  • Bosch E-Bike Neuheiten 2019
  • Haibike E-Bike Neuheiten 2019
  • Haibike Flyon – alle Highlights und Details
  • Bosch Kiox Display
  • Yamaha Intube – Vollintegrierter Akku bei Yamaha eBikes

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Neuer eBike Akku von SIMPLO
Nächster: Haibike Flyon – alle Highlights und Details

4 Kommentare für “Bosch ABS – Antiblockiersystem für E-Bikes”

  1. Manuela Senn sagt:
    31. Juli 2021 um 9:36 Uhr

    Hallo, ich habe ein e-bike von cube. Kann ich das mit abs nachrüsten?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      31. Juli 2021 um 15:19 Uhr

      Hallo Manuela, das ABS nachzurüsten ist nicht möglich.

      Antworten
  2. Gerhard sagt:
    24. April 2022 um 19:51 Uhr

    Hallo,
    habe das Bosch ABS an meinem Fahrrad, würde gerne ein höheren Lenker montieren. Gibt es ein längeres Kabel für den Radgeschwindigkeitssensor?
    Gruss Gerhard

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      25. April 2022 um 10:11 Uhr

      Hallo Gerhard,
      ja, es gibt 4 Längen des Kabels:
      550mm
      600mm
      650mm
      700mm

      Sportliche Grüße, Lisa von Fafit24

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
info@fafit24.de
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung
  • Zum Shop|
  • Impressum|
  • Datenschutz|

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen