E-BIKE MIT BOSCH-MOTOR KÜNFTIG MIT INTUVIA AUSGESTATTET
Seit wenigen Jahren im Kommen und schon im Fokus der Masse – Elektrofahrräder. Bosch, als führender Hersteller und Entwickler der neuesten Technologien im Bereich der Elektrobikes, investierte bereits im Jahr 2013 sein ganzes Know-How in ein e-Bike-System, das bei den Fahrradfahrern für große Begeisterung sorgt. Eine der Innovationen neben Akku und Motor nennt sich Intuvia. Sie kann als ein Fahrraddisplay der besonderen Art angesehen werden und wurde mit vielen hilfreichen und interessanten Neuheiten ausgestattet, um den Bedürfnissen der Fahrer optimal gerecht zu werden. Von nun an sollen alle e-Bikes, die von einem Boschmotor angetrieben werden, mit dem neuen Intuvia ausgerüstet sein. Aber was ist wirklich dran bei dieser Neuerung und den weiteren neuen Komponenten von Bosch?
Tipp: Hier kommen Sie direkt zu den Bosch eBike Modellen
Inhaltsverzeichnis
E WIE ERGIEBIGKEIT
BOSCH REVOLUTIONIERT MIT INTUVIA: DIE BEDIENUNGSFREUNDLICHKKEIT

Durch seine Ordnung und Größe wirkt das Display der Intuvia aufgeräumt und übersichtlich, was während des Fahrens zu einem ausgesprochen großen Vorteil wird. Neu ist außerdem die Anbringung eines Fahrradcomputers an der Lenkermitte, wie es bei der Intuvia von Bosch praktiziert wird, um so das Risiko einer Ablenkung im Straßenverkehr erheblich zu minimieren. Selbiges bewirkt das gut ablesbare Display, bei dem auch bei Sonnenlicht ohne Probleme alles zu erkennen ist. Intuvia, mit einem Gewicht von lediglich 140g, verfügt über zahlreiche Funktionen, die auch hochwertige Tachometer besitzen, um die Fahrten optimal kontrollieren zu können. Beispielweise wird die Fahrzeit, Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit angezeigt. Des Weiteren werden die Uhrzeit, der Batteriestand und die Reichweite des e-Bike-Akkus in km je nach Modus dargestellt. Letztere beträgt durchschnittlich bei Bosch 80 bis 100 km und maximal bis zu 145 km, was für ausgiebige Touren mehr als genügend ist.
Als Zusatzfunktion ist ein Off-Board-Modus vorhanden, der es ermöglicht, zu Hause in Ruhe die Ergebnisse der Tour Revue passieren zu lassen. Die Diebstahlsicherheit der Intuvia wird gewährleistet durch Kontaktflächen auf dem festen und dem abnehmbaren Teil des Displays, wodurch die Verbindung zum e-bike-Akku und dem Stromkreis hergestellt wird. Neu bei Bosch ist die USB-Schnittstelle der Intuvia, mit der man während der Fahrt schnell und unkompliziert das Handy oder Navigationsgerät mit dem Strom aus dem Akku aufladen kann.
E WIE EINHEIT
DER BOSCH FAHRRADCOMPUTER ÜBERZEUGT MIT KOMFORT
Mit einer Neuheit stellt Bosch seine Konkurrenten in den Schatten, nämlich der separaten Bedieneinheit. Zusammen bildet die Intuvia einen einfach zu bedienenden, intelligenten und innovativen Fahrradcomputer, ohne die Hand vom Griff nehmen zu müssen, da sich die Bedieneinheit bequem in Daumennähe befindet. Dies eröffnet dem Fahrer die Möglichkeit zwischen den Modi intuitiv und komfortabel zu wechseln, ohne dabei den Blick von der Straße nehmen zu müssen. Auf der Bedieneinheit befinden sich außerdem der Infospeicher, mit dem man zwischen den Modi wechseln kann, sowie der äußerst elegante und hilfreiche ‚Walk-Button‘.
E WIE EINFACH
SCHIEBEHILFE FÜR DEIN ELEKTROFAHRRAD
Der ‚Walk-Button‘ vereinfacht sowohl das Schieben, als auch das Anfahren im Stadtverkehr immens. Damit gemeint ist die Schiebehilfe. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h bewegt sich so das Fahrrad mühelos vorwärts, während du ohne Kraftaufwand nebenher gehen kannst.
E WIE EIGENLEISTUNG
NEUES 4-STUFEN MODELL
Eine sinnvolle Änderung zum Vorgängermodell vollzog Bosch in Bezug auf die Unterstützungsstufen. Wo vorher noch unübersichtliche 12 Stufen waren, kann man jetzt zwischen den vier gängigsten Stufen wählen:
Unterstützungsstufen
Eco | 100% Eigenleistung + 30% Motor | Wirksame Unterstützung bei maximaler Reichweite |
Tour | 100% Eigenleistung + 100% Motor | Gleichmäßige Unterstützung bei Touren großer Reichweite |
Sport | 100% Eigenleistung + 180% Motor | Kraftvolle Unterstützung für sportives Fahren |
Turbo | 100% Eigenleistung + 250% Motor | Maximale Unterstützung |
Off | Keine Unterstützung |
E WIE EFFEKTIVITÄT
DAS LADEGERÄT IN ANSPRECHENDEM DESIGN
Die Entscheidung für ein e-Bike wird meist durch die Reichweite des Akkus gelenkt. Das PowerPack 300 bzw. 400 von Bosch hat dann ganz große Chancen. Der Lithium-Ionen-Akku wird charakterisiert durch eine große Reichweite und eine hohe Energiedichte, darüber hinaus sind diese Akkus derzeit die technisch beste Wahl. Auch dessen schnelle Ladung und geringes Gewicht überzeugen auf ganzer Linie. Weitere Vorteile durch die bewährte Lithium-Ionen-Technologie sind die Verhinderung des Memory Effektes und der Selbstentladung, wodurch eine lange Lebensdauer gewährleistet wird. Da das Battery Management System (BMS) den Akku vor Überladung, Unterspannung und Überhitzung schützt, ist bedenkenloses Laden während der Nacht möglich. Bosch garantiert für das PowerPack 300, sowie für das PowerPack 400 und den Bosch Rahmenakku mit 500 Wh volle Ladezyklen. Beide PowerPack Akkus von Bosch sind bequem in den Versionen Rahmen- und Gepäckträgerakku erhältlich.
E WIE ELEGANZ
DER NEUE BOSCH E-BIKE-AKKU MIT GROSSER REICHWEITE

Der Charger von Bosch macht nun das neue e-Bike System komplett. Leise, kompakt und mit einem Gewicht von unter 0,8 kg ist er auch ideal für unterwegs. Vor allem die auffallend kurze Ladezeit rückt in den Mittelpunkt. Bei 4 A ist der PowerPack 300 nach 2,5 Stunden und der PowerPack 400 nach 3,5 Stunden vollständig aufgeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, bei 1 A etwas langsamer zu laden.
PowerPack 300 | PowerPack 400 | Power Pack 500 | |
Kapazität | 300 Wh | 400 Wh | 500 Wh |
Spannung | 36 V | 36 V | 36 V |
Energiegehalt | 8,3 Ah | 11 Ah | 14 Ah |
Gewicht | 2,4 kg | 2,6 kg | 2,7 kg |
E WIE ENERGIE
DER LEISTUNGSSTARKE BOSCH MITTELMOTOR UNTERSTÜTZT ZUVERLÄSSIG UND SELBSTÄNDIG
Das sportive und energische Leben haucht der neue leistungsstarke Mittelmotor von Bosch mit 36 V und 250 Watt den e-Bikes ein. Mit der Drive Unit Technologie versehen, unterstützt der Motor den Fahrer selbstständig, sobald die Trittfrequenz des Fahrers durch beispielsweise Gegenwind zunimmt.
Lebendig, intelligent, sportlich und zuverlässig scheint und ist das neue Bosch-System!
Bereits in allen Haibike Xduro-Modellen verbaut, zeigt das Zusammenspiel von Intuvia, Akku und Motor auch im sportlichen Einsatzgebiet ideal sein Können. Die Top-Marke Haibike schwört auf diese Technologie und das neu gewonnene Gefühl des e-Bike-Fahrens, welches das Bosch-System zu 100 % vermittelt.