Springe weiter zum Inhalt
  • Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutz
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • E-Bike
  • Fahrrad
  • Tipps & Tricks
  • Fahrrad-Zubehör
  • Fitness
  • Kinder
  • Produkt-Neuheiten
  • Produkt-Tests
Veröffentlicht in Produkt-Neuheiten
Veröffentlicht am 16. April 201912. August 2021
Von Lisa Motoc

Der Weg für Elektro-Scooter ist frei

Wir sind auf der Zielgeraden – das Bundeskabinett hat endlich die Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung (eKFV) beschlossen. Viele erwarteten schon grünes Licht für den Herbst 2018, nun sind wir eben jetzt im Frühjahr einen Schritt weiter.

Mit der neuen Fahrzeug-Gattung „Elektrokleinstfahrzeuge“ ist es nun auch erlaubt, dass „elektrisch betriebene Fahrzeuge ohne Sitz und selbstbalancierenden Fahrzeuge am öffentlichen Straßenverkehr“ gefahren werden dürfen.

Dazu zählen insbesondere E-Scooter (Elektro-Tretroller).

E-Scooter bei Fafit24

Alle E-Scooter im Onlineshop

Das ist bei einem Elektrokleinstfahrzeug Pflicht:

  • Lenk- oder Haltestange
  • Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 6-20 km/h
  • Leistungsbegrenzung auf 500 Watt bzw. 1400 Watt bei selbstbalancierenden Fahrzeugen
  • Bremsen
  • Beleuchtung

Der E-Scooter im Alltag

Es ist nun endgültig beschlossen, dass E-Scooter nicht auf Gehwegen und Fußgängerzonen fahren dürfen. Sie dürfen ausschließlich auf Radwegen fahren. Gibt es solche nicht, dann fahren die Elektrokleinstfahrzeuge auf der Straße
E-Scooter darfst du ab einem Alter von 14 Jahren fahren.

Das ist zu beachten

Alle diese Elektrokleinstfahrzeuge sind zwar zulassungsfrei – das heißt ein Nummernschild ist nicht notwendig. Allerding besteht Versicherungspflicht.
Das heißt: Du brauchst einen Versicherungsnachweis. Dafür wird eine klebbare Versicherungsplakette eingeführt. Der Halter schließt eine Haftpflichtversicherung für 35,70 € ab.

Eine Helmpflicht besteht generell nicht, wird aber empfohlen.

Nächster Schritt bis zur vollständigen Legalisierung

Das Bundeskabinett hat nun die Verordnung verabschiedet, jetzt warten wir auf die Zustimmung des Bundesrates. Wir warten nun auf den finalen Entschluss für die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung. Die soll am 15. Juni 2019 in Kraft treten.

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Kalkhoff Elektrofahrräder im Überblick
Nächster: Buy your Bike: Checkliste – So findest du das passende Fahrrad für dich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
info@fafit24.de
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung
  • Zum Shop|
  • Impressum|
  • Datenschutz|

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen