Springe weiter zum Inhalt
  • Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutz
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • E-Bike
  • Fahrrad
  • Tipps & Tricks
  • Fahrrad-Zubehör
  • Fitness
  • Kinder
  • Produkt-Neuheiten
  • Produkt-Tests
Veröffentlicht in Fahrrad-Zubehör, Kinder, Produkt-Tests
Veröffentlicht am 24. Mai 201926. Januar 2023
Von Lisa Motoc

Fahrrad Kindersitz vorne oder hinten?

Fahrradkindersitze sind eine beliebte Methode, um sein Kind auf dem Fahrrad mitzunehmen. Der Nachwuchs wird einfach in den Kindersitz gesetzt und festgeschnallt.

Inhaltsverzeichnis

  • Positionen des Kinder Fahrradsitzes
    • Fahrrad Kindersitz vorne
      • Vorteile:
      • Nachteile:
    • Fahrrad Kindersitz hinten
      • Vorteile:
      • Nachteile:
  • Welchen Kindersitz soll ich also nehmen?
  • Fahrrad-Kindersitze – Unsere Empfehlungen:
  • Noch mehr Tipps zum Thema Fahrrad Kindersitz:
  • Alternative zum Fahrrad-Kindersitz:
  • Diese Blog-Beiträge sind auch interessant:

Du kannst zwischen 2 Arten von Fahrradkindersitzen unterscheiden:

Positionen des Kinder Fahrradsitzes

Vorne oder hinten? Wo ist der Unterschied? Welcher ist besser? Wo sind die Vorteile? Gibt es Nachteile?

Viele Fragen, die wir jetzt klären möchten:

Fahrrad Kindersitz vorne

Hier ist ein Sitz gemeint, der vor dir am Fahrrad montiert wird. Das kann entweder am Lenker oder an der Querstange zwischen Sattel und Lenker sein (Oberrohr).

Dieser Typ wird auch Front-Kindersitz / Front-Fahrradkindersitz genannt.

Vorteile:

  • Keine Änderung des Schwerpunkts bei der Kindersitz-Position zwischen Lenker und Sattel
  • Einfache Kommunikation mit dem Kind
  • Leichtes Auf- und Absteigen

Nachteile:

  • Nur circa 9-15 kg Belastung
  • Negative Beeinflussung des Fahrverhaltens
  • Schwierig die Balance zu halten
  • Wind und Regen ausgesetzt
  • bei Unfällen nicht ausreichend geschützt
  • Montage vor dem Lenker wird abgeraten

Fahrrad Kindersitz hinten

Ist der Fahrrad-Sitz hinter dir als Fahrer angebracht, spricht man von einem Heck-Kindersitz / Heck-Fahrradsitz oder eben von einem Fahrrad Kindersitz hinten. Hier gibt es 2 verschiedene Typen: Der Kindersitz, der am Gepäckträger angebracht wird und der Kindersitz, der über einen Halteblock und Stangen am Sattelrohr (senkrechte Rahmenstange) angebracht wird.

Vorteile:

  • Durch zweiten Halteblock kann der Kindersitz zügig auf ein anderes Fahrrad montiert werden
  • Transport von größeren Kindern möglich ( bis 5 Jahre)
  • Höheres Körpergewicht möglich (9-22 kg)
  • Kind ist geschützt vor Wind, Regen, Witterung

Nachteile:

  • kann zu Schwankungen und Rahmenflattern führen
  • Kind nicht im Sichtfeld
  • Achtung beim Absteigen mit dem Fuß nach hinten, denn hier ist der Sitz

Welchen Kindersitz soll ich also nehmen?

Diese Entscheidung können wir dir nicht endgültig abnehmen. Wenn du die Wahl hast, dann empfehlen wir den Kindersitz für hinten. Hier ist unser Favorit ein Modell, welches über die Stange am Sattelrohr montiert wird. Denn hier hat dein Kind den Vorteil, der integrierten Federung, weil der Sitz mit wippt, wenn du vom Bordstein abfährst oder wenn du über andere Unebenheiten fährst. Der Kindersitz vorne ist eine gute Wahl für Kurzstrecken bei schönem Wetter, oft gesehen in Großstädten. Bei längeren Fahrradtouren und größeren Kindern ist der Fahrradkindersitz hinten eine gute Wahl.

Hierzu haben wir übrigens einen passenden Blog-Beitrag:

Tipp: Speziell für die Montage des Kindersitzes am Rades haben wir einen eigenen Blog-Beitrag: Fahrrad Kindersitz Montage

Fahrrad-Kindersitze – Unsere Empfehlungen:

Hamax Caress Observer
(Kindersitz für vorne)

Urban IKI Kindersitz
(Kindersitz für vorne)

Thule Ride Along Kindersitz
(Kindersitz für hinten mit Stange für die Montage am Sattelrohr)

Thule Yepp Nexxt Maxi
(Kindersitz für Montage am Gepäckträger)

Gesamte Auswahl an Fahrradkindersitzen im FaFit24 Online-Shop

Noch mehr Tipps zum Thema Fahrrad Kindersitz:

  • Achte darauf, dass der Fahrrad-Sitz für Kinder mindestens einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt hat. Also mit Gurten über den Schultern und zwischen den Beinen. Der 5-Punkt Sicherheitsgurt hat zusätzliche Gurte um die Hüfte. Dies kennen Sie von der Babyschale, wie den Maxi-Cosi oder vom Auto-Kindersitz.
  • Ein Fahrrad-Kindersitz sollte auch unbedingt Fußriemen haben, die das Kinder-Füßchen am Sitz halten, denn die drehenden Fahrradspeichen sind relativ nahe, wenn der Kindersitz am Fahrrad (vorne oder hinten) montiert ist.
  • Übrigens: Der Fahrrad Kindersitz vorne ist erlaubt und nicht verboten, wie viele glauben

Alternative zum Fahrrad-Kindersitz:

Alternativen zum Fahrradsitz für Kinder sind ein eigenes Kinderfahrrad oder ein Fahrradanhänger für Kinder. Beides gibt es auch bei uns im Fahrrad-Online Shop:

Zu den Kinderfahrrädern
Zu den Kinderanhängern

Diese Blog-Beiträge sind auch interessant:

  • Fahrradkindersitz für den Gepäckträger
  • Fahrradhelm Kind
  • Montage des Thule Kinderanhängers an das Fahrrad
  • Fahrradkindersitz Vergleich: Römer vs. Thule

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Was darf ich als Fahrradfahrer?
Nächster: Was darf ich als E-Bike Fahrer?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
info@fafit24.de
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung
  • Zum Shop|
  • Impressum|
  • Datenschutz|

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen