Springe weiter zum Inhalt
  • Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutz
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • E-Bike
  • Fahrrad
  • Tipps & Tricks
  • Fahrrad-Zubehör
  • Fitness
  • Kinder
  • Produkt-Neuheiten
  • Produkt-Tests
Veröffentlicht in E-Bike
Veröffentlicht am 13. April 201812. August 2021
Von Lisa Motoc

Yamaha E-Bike Display Bedienung und Vergleich

Mit einem Elektrofahrrad kann man sehr viel Spaß haben! Ob eine einfach Stadttour oder eine Mountainbike-Tour – mit einem E-Bike ist mittlerweile alles möglich. Damit du dein Elektro Fahrrad richtig steuern kannst, brauchst du ein Display. Das Display zeigt dir wichtige Informationen an, wie zum Beispiel den Stand des eBike Akkus. Jedes Fahrrad ist bereits mit einem Display ausgestattet.

Inhaltsverzeichnis

  • Yamaha E-Bike Display Übersicht
    • Yamaha LED Digitalanzeige
      • Yamaha LED Display Bedienung
    • Yamaha LCD Multifunktions Drive Control
      • Yamaha LCD Drive Control Display Bedienung
      • Die Anzeige beim LCD Drive Control
        • Yamaha Display Uhrzeit einstellen:
    • Yamaha LCD mit Punktmatrix
      • Display – Yamaha LCD mit Punktmatrix:
      • Bedienung des Yamaha LCD Display mit Punktmatrix:
        • Yamaha Display Einstellen bei diesem Modell:
    • Yamaha Side Switch Display
      • Yamaha Side Switch Display Bedienung
        • Neuheit bei eBikes ab Modelljahr 2020: Automatic Mode
    • Yamaha Multi Switch Display
      • Yamaha Multi Switch Display Bedienung
      • Weitere Informationen über das neue Yamaha Multi Switch Display:
        • Alle Einstellungen:
        • Weitere Funktionen des Yamaha Multi Switch Displays:
    • Weitere interessante Blog-Artikel:

Yamaha E-Bike Display Übersicht

LEDLCD mit
Multifunktions Drive Control
LCD mit PunktmatrixSide Switch Display
(Display A)
Multi Switch Display
(Display C)
Unterstützungsstufen34544
Display AnzeigeLEDLCDLCDLCDLCD
Anzeige des Akkustandesin %mit Balkenmit Balkenmit Balkenmit Balken und in %
Farbige Anzeige der Unterstützungsstufen✔✔
Abnehmbarneinjaneinneinnein
Anzeige-Funktionen38937
bis Modelljahr 2018 verbautbis Modelljahr 2018 verbautab Modelljahr 2019 verbautab Modelljahr 2019 verbautab Modelljahr 2019 verbaut

Yamaha LED Digitalanzeige

Die LED Digitalanzeige ist die einfachste Art, dein E-Bike zu steuern. Hierbei hast du kein klassisches Display in Form eines Bildschirms, sondern eher eine Bedieneinheit, die dir die wichtigsten Informationen gibt und womit du dein eBike steuerst.

Yamaha LED Display Bedienung

Die Bedienung ist sehr einfach. Es gibt nur wenige Tasten:

  • An- und Austaste
  • Licht Taste
  • große grüne Pfeile 
  • kleine weiße Pfeile

Anschalten kannst du das E-Bike über die An- und Austaste rechts unten an der Bedieneinheit. Ausschalten funktioniert genauso.

Mit den großen grünen Pfeilen wechselst du zwischen den 3 verschiedenen Fahrmodi. Hier hast du die Wahl zwischen

  • ECO
  • STD
  • HIGH

Mit der Pfeiltaste nach oben erhöht sich die Unterstützung, mit der Taste nach unten verringert sie sich. 

Die weißen Tasten lassen dich zwischen 3 unterschiedlichen Anzeigen wählen:

  • Akkuladung in Prozent
  • aktuelle Geschwindigkeit
  • Strecke

Mit der Taste für das Licht kannst du das Vorder- und Rücklicht an- und wieder ausschalten, sofern du eine Beleuchtung am Fahrrad hast und diese mit dem E-Bike über den Motor verbunden ist.


Yamaha LCD Multifunktions Drive Control

Das große und übersichtliche Display wird in der Mitte vom Lenker befestigt und zeigt dir alle Informationen an, die bei einer Fahrradtour wichtig sind. Bedient wird dieses Display über eine Bedieneinheit links neben deinem Griff. Somit kannst du es einhändig bedienen und musst keine Hand vom Lenker nehmen.

Yamaha LCD Drive Control Display Bedienung

Das Bedienelement verfügt über 6 Tasten:

  • An- und Austaste
  • Schiebehilfe
  • Pfeiltaste nach oben und nach unten
  • Taste für das Licht
  • Taste „S“ 

Die An- und Austaste findest du an der oberen Seite der Einheit. Einmal drauf drücken und schon ist das E-Bike an und es kann losgehen. Zum Ausschalten drückst du auch einmal auf den Knopf.

Die Schiebehilfe hilft dir dabei, dein E-Bike beispielsweise eine leichte Steigung zu schieben. Du aktivierst sie, indem du auf die Taste an der Unterseite drückst. Maximale Unterstützung: 6 km/h

Mit den Pfeiltasten kannst du zwischen den 4 verschiedenen Modi wählen. Mit der Taste nach oben erhöhst du die Unterstützung; die Pfeiltaste nach unten verringert diese.

Die 4 Modi sind:

  • ECO+ 
  • ECO
  • STD
  • HIGH

Wenn du ohne Unterstützung fährst, geht das Display in den Standby Modus.

Das Licht lässt sich ganz einfach über die Taste mit dem Lichtsymbol an- und ausschalten. Je einmal kurz auf die Taste drücken und das Licht vorne und hinten ist an. Auch hier gilt wieder: Das Fahrrad muss eine Beleuchtung haben, die über das E-Bike System gespeist wird.

Die Taste mit dem S bietet dir am meisten Möglichkeiten. Hier kannst du zwischen den verschiedenen Funktionen wählen. Die Geschwindigkeit und der Akkustand in Balken (10 Balken) werden dir immer angezeigt.
Tacho-Anzeige: Zusätzlich kann dir immer eine der folgenden Funktionen angezeigt werden:

  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • maximale Geschwindigkeit
  • Tageskilometer
  • Gesamtkilometer
  • Strecke
  • Akkustand in %
  • Trittfrequenz
  • Uhrzeit

Werte zurücksetzen geht, indem du die Taste S drückst und etwas gedrückt hältst.

Die Anzeige beim LCD Drive Control

Das Display zeigt dir oben in der Mitte die aktuelle Geschwindigkeit an. Links daneben ist die Unterstützung, die dein E-Bike im Moment leistet. Je kleiner die Balken, desto weniger wirst du unterstützt und desto länger hält dein Akku. Rechts unter der Geschwindigkeit wird dir der Fahrmodus angezeigt, also Off, Eco+, Eco, Std oder High. Darunter wird dir einer der 8 Funktionen angezeigt, also zum Beispiel deine maximale Geschwindigkeit. Ganz unten wiederum ist der Akkustand in Balken. Bei 10 Balken ist dein Akku voll.

Dieses Display gibt es in 2 verschiedenen Versionen. Einmal das Modell bis 2015 und das ab 2016. Bei dem Modell bis 2015 ist kein USB-Anschluss an der Halterung zu finden. Außerdem zeigt dir das ältere Display die Temperatur an. Bei den Modell ab 2016 ist ein USB-Anschluss zu finden (0,5A). Dies ist insofern wichtig, weil das Mulfitunktionsdisplay nicht abwärtskompatibel ist!

Dieses Display ist bei Modellen aus der Yamaha PWseries zu finden.

  • Raymon eSeven Trailray 8.0 2019
  • Haibike Sduro Hardseven 3.0 2019
Yamaha Display Uhrzeit einstellen:

Ein beliebtes Thema und eine häufig gestellte Frage zum Yamaha E-Bike LCD Display.

Halte die Einschalt-Taste und die  S Taste zusammen gedrückt und halte beide Tasten, bis die Uhrzeit zu blinken beginnt. Die Stunden änderst du, indem du mit der Pfeil Taste nach oben (eine Stunde später) oder mit der Pfeil-Taste nach unten (eine Stunde früher) drückst. Zu den Minuten in der Uhr kommst du mit der S Taste.

Gespeichert wird mit der Einschalt-Taste.


Yamaha LCD mit Punktmatrix

Hierbei handelt es sich um das neueste LCD Display am Yamaha E-Bike. Es besteht auch aus dem Display und der Bedieneinheit. Das Yamaha LCD Display wird mit einer Schelle am Lenker befestigt. Es befindet sich dann neben dem Lenker – die Yamaha Display Halterung ist praktisch an der Ecke zwischen Lenker und Vorbau. Dort ist das Display auch bei einem Sturz sehr gut geschützt. Zusätzlich ist das Display in einem besonders robusten Gehäuse eingepackt. Somit ist dieses Display der Sportler unter den Yamaha Displays und genau für den sportlichen Einsatz wird es verwendet.

Display – Yamaha LCD mit Punktmatrix:

Das Besondere an diesem Display ist die farbige LED Anzeige oben über dem „Yamaha“ Schriftzug. Diese zeigt dir die verschiedenen Fahrmodi in unterschiedlichen Farben an:

  • Grün bei Eco+ und Eco
  • Blau bei Std und High
  • Gelb bei EXPW

So reicht schon ein kurzer Blick auf das Display und du weißt mit welcher Unterstützung du fährst. Dies ist besonders beim aktiven Mountainbiken sinnvoll, da du dich weiterhin voll und ganz auf den Trail konzentrieren kannst.

Am Display befinden sich 2 Tasten:

  • An- und Austaste
  • Taste für das Licht

Die An- und Austaste ist die linke Taste. Hier reicht einmal drauf drücken und dein E-Bike ist startklar. 

Wenn du einmal auf die rechte Taste drückst geht das Licht an deinem Fahrrad an. Voraussetzung hierbei ist natürlich, dass dein Fahrrad mit einem Licht ausgestattet ist, welches mit dem Motor verbunden ist. 

Außerdem ist das Display mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet (1A). Diese befindet sich an der unteren Seite des Displays. Damit kann in der Werkstatt dein E-Bike ausgelesen werden.

Die Geschwindigkeit und der Akkustand (in Balken) werden dir immer angezeigt. Ganz oben ist der Akkustand (10 Balken) und darunter findest du deine Geschwindigkeit. Weiter unten ist ein schwarz hinterlegtes Fenster. Dort wird dir noch eine weitere Funktion angezeigt. Welche das ist kannst du gleich lesen.

Bedienung des Yamaha LCD Display mit Punktmatrix:

Bedienen kannst du dein E-Bike über die Bedieneinheit links neben deinem Griff. Diese ist so befestigt, dass du sie einhändig und ganz intuitiv bedienen kannst. So hast du weiterhin die volle Kontrolle über dein Fahrrad.

Das Element hat 4 Tasten:

  • Schiebehilfe
  • Pfeiltaste nach oben
  • Pfeiltaste nach unten
  • „Select“ Taste

Für die Schiebehilfe drückst du auf den Knopf mit dem Fahrrad an der unteren Seite der Einheit. Schon wirst du beim Bergaufschieben mit maximal 6 km/h unterstützt.

Die beiden Pfeiltasten erhöhen oder verringern die Unterstützung. Hier hast du 5 verschiedene Fahrmodi zur Auswahl:

  • ECO +
  • ECO
  • STD
  • HIGH
  • EXPW

Mit der Select Taste kannst du noch eine Funktion auswählen, die dir angezeigt wird. Die Taste findest du am oberen Rand der Einheit.
Hier hast du die Wahl zwischen:

  • Durchschnittliche Geschwindigkeit
  • Maximal erreichte Geschwindigkeit
  • Uhrzeit
  • Strecke
  • Akkustand in Prozent
  • Tageskilometer
  • Gesamtkilometer
  • Trittfrequenz
  • Stoppuhr

Es kann dir immer eine von diesen Funktionen zusätzlich zur Geschwindigkeit und zum Akkustand angezeigt werden. Von diesen Optionen kannst du die, die du selten benutzt ausblenden.

Das Besondere an diesem Display ist, dass es Bluetooth hat. Du kannst dein Handy über Bluetooth Low Energy verbinden. Damit „kommuniziert“ dein Smartphone über Apps mit dem E-Bike und liest beispielsweise deinen Antrieb aus.

Yamaha Display Einstellen bei diesem Modell:

Du kommst in das Menü dieses Displays, indem du die Select Taste am Bedienelement gedrückt hältst. Nun hast du verschiedene Unterpunkte zur Auswahl.
Hier hast du auch die Möglichkeit, die Uhr am Yamaha Display zu stellen. Wähle mit den Pfeiltasten den Punkt „Time Adjust“, bestätige mit der Select Taste und ändere die Uhrzeit mit den Pfeiltasten.
In diesem Menü steuerst du unter anderem auch die Stoppuhr und stellst Werte, wie Maximal-Geschwindigkeit auf 0 (Menü-Punkt „Reset“)

Dieses Display kannst du an PW-X und PW-SE Modellen finden.


Yamaha Side Switch Display

Dieser neue Yamaha E-Bike Display heißt Side Switch oder auch Display A und wird bei Elektrofahrrädern ab dem Modelljahr 2019 verbaut. Es hat eine blaue Hintergrundbeleuchtung.

Yamaha Side Switch Display Bedienung

Die Bedienung ist sehr einfach. Es gibt nur wenige Tasten:

  • An- und Austaste
  • Licht Taste
  • Schiebehilfe
  • große Pfeiltaste nach oben
  • große Pfeiltaste nach unten

Starte und aktiviere das E-Bike über die An- und Austaste rechts unten. Ausschalten funktioniert genauso. Einfach die Taste einmal drücken.

Neben der An-/ Austaste ist eine Taste für das Licht. Sofern dein E-Bike mit einem Licht ausgestattet ist, welches über den Motor gesteuert wird, zum Beispiel bei einem Trekkingbike, kannst du über diese Licht-Taste die Beleuchtung (Scheinwerfer vorne und Rücklicht hinten) aktivieren, bzw. deaktivieren.

Die dritte Taste, die sich unterhalb des Bildschirms befindet ist die Schiebehilfe (Walk-Taste). Drücke diese und dein E-Bike bewegt sich mit Hilfe der Motor-Kraft bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h, während du nebenher gehst und die Richtung vorgibst und das Gleichgewicht hältst.

Mit den großen Pfeiltasten wechselst du zwischen den 4 verschiedenen Fahrmodi. Hier hast du die Wahl zwischen

  • OFF
  • +ECO
  • ECO
  • STD
  • HIGH

Mit der Pfeiltaste nach oben erhöht sich die Unterstützung, mit der Taste nach unten verringert sie sich. 

Neuheit bei eBikes ab Modelljahr 2020: Automatic Mode

Hältst du die Pfeiltaste nach oben gedrückt, aktivierst du den Automatic Mode. Am Display erkennst du das durch das A-Symbol. Sobald dieser Modus aktiviert ist, wechselt der Motor ganz automatisch in die passende Unterstützungsstufe aufgrund von Messergebnissen aus insgesamt 4 Sensoren. Gibst du jetzt mehr Druck aufs Pedal, weil die Steigung zunimmt, so erhöht sich auch die Unterstützungstufe:  Fährst du im Modus „STD“ wechselt der Automatic-Modus also in „High“.

Insgesamt siehst du 4 Funktionen am Display:

  • aktuelle Geschwindigkeit in km/h
  • aktueller Ladezustand des Akkus mit Balken
  • aktuelle Unterstützungsstufen
  • eine der 3 zusätzlichen Funktionen

Drückst du die untere Pfeiltaste etwas länger,  veränderst du die Anzeige der 3 zusätzlichen Funktionen, die am unteren Rand des Displays angezeigt werden:

  • Range (vorhandene Reichweite in km, die der Akku in der aktuell gewählten Unterstützungsstufe schafft)
  • Trip (aktuelle Strecke in km)
  • ODO (Gesamtstrecke)

Die aktuelle Strecke (Trip) setzt du mit diesem Display zurück, indem du die untere Pfeiltaste ( ▼ ) etwas gedrückt hältst. Dafür wechselst du vorher in die Trip-Anzeige im Display

Außerdem kannst du die Einheit zwischen km/h und mph wechseln. Dafür hältst du die beiden Pfeiltasten gleichzeitig gedrückt. Hier ist es wichtig, dass du in der „Odo-Anzeige“ bist.

Übrigens: Eine Bluetooth-Verbindung oder ein USB-Port sind nicht vorhanden. Dafür kannst du das Yamaha Display C nachrüsten, da beide Displays kompatibel zueinander sind.


Yamaha Multi Switch Display

Das zweite neue Yamaha E-Bike Display heißt Multi Switch oder auch Display C. „C“ steht für Connectivity, weil das Display eine Bluetooth Verbindung und einen USB-Port hat. Das Multi Switch Display ist eine Neuheit 2019 bei Yamaha E-Bikes und wird bei Elektrofahrrädern ab dem Modelljahr 2019 verbaut.

Yamaha Multi Switch Display Bedienung

Das Multiswitch Display besteht aus 2 Teilen: Dem großen LCD Display, welches in der Lenkermitte platziert ist. Über das Bedienelement an der linken Lenkerseite, steuerst du das System.

Die Tasten am Display:

  • An- und Austaste
  • Licht Taste
  • unterhalb des Display an der schmalen Seite ist der USB-Port

Die Tasten am Bedienelement:

  • Taste für die Schiebhilfe (Walt-Taste)
  • Pfeiltaste nach oben
  • Pfeiltaste nach unten
  • Select-Taste


Das E-Bike startest du, indem du die An- und Austaste am Display drückst. Ausschalten funktioniert genauso. Wird das E-Bike aktiviert, erscheint die Display-Hintergrundbeleuchtung mit einer kurzen, witzigen Animation begleitet.

An der rechten Seite des Display ist eine Taste, mit der du die Beleuchtung des E-Bikes aktivierst oder deaktivierst. Voraussetzung hierfür ist eine Beleuchtung, die mit dem Motor des E-Bikes verbunden ist, wie du es bei Trekkingbikes vorfindest.

Kommen wir zu den Tasten am Bedienelement:
Die beiden Pfeiltasten an der rechten Seite sind für das Wechseln der Unterstützungsstufen. Es gibt insgesamt 4 plus einen Off-Modus:

  • OFF
  • +ECO
  • ECO
  • STD
  • HIGH

Auch hier ist die Bedienung ganz einfach: Mit der Pfeiltaste nach oben erhöhst du die Unterstützungsstufe, mit dem Pfeil nach unten wählst du eine weniger starke Motorunterstützung.

Dann wär da noch die Walk-Taste. Hältst du diese gedrückt, aktivierst du die Schiebehilfe und das E-Bike wird mit Hilfe des Motors angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 6 km/h und dient dazu, das E-Bike leicht eine Steigung nach oben zu schieben.

Die 4. Taste an der Bedieneinheit heißt „Select„. Damit änderst du die Anzeige der Funktionen am Display. Folgende Funktionen sind vorhanden:

  • Ave (Durchschnitts-Geschwindigkeit)
  • Max km/h (Höchst-Geschwindigkeit)
  • Range (aktuelle Kilometer-Reichweite des Akkus in der aktuellen Unterstützungsstufe)
  • Cadence (Trittfrequenz)
  • Trip Time (Fahrzeit)
  • Odo (Gesamtkilometer)
  • Trip Dist (Fahrdistanz)

Dir werden insgesamt 2 dieser Funktionen im unteren Bereich des Yamaha eBike Bildschirms angezeigt. Drückst du einmal Select, so rutscht die obere Anzeige nach unten und oben erscheint eine neue Information.

Das schöne an diesem Display ist, dass es sehr groß und übersichtlich ist. Außerdem bietet es viel Platz für die Anzeige der Funktionen.

Insgesamt siehst du 6 Informationen ständig am Display:

  • aktuelle Geschwindigkeit in km/h
  • Uhrzeit
  • aktueller Ladezustand des Akkus mit Balken und in %
  • aktuelle Unterstützungsstufe farblich hinterlegt
  • 2 der insgesamt 7 zusätzlichen Funktionen
  • Bluetooth Aktivität

Weitere Informationen über das neue Yamaha Multi Switch Display:

Zu den Einstellungen kommst du, indem du die Select Taste etwas gedrückt hältst. Schon bist du im Main Menu. Dort erfolgt unter anderem die Uhrzeit-Einstellung, das Zurücksetzen der Fahrdistanz (Reset) und vieles mehr.

Alle Einstellungen:
  • Clock Adjust (Uhrzeit einstellen)
  • Distance Unit
  • Display Item
  • Record Reset
  • Bluetooth
  • USB
  • Layout
  • Brightness
  • (Exit)
Weitere Funktionen des Yamaha Multi Switch Displays:

Das neue Display hat noch viel mehr drauf. Du kannst damit Apps wie komoot verbinden. Somit ist das Display ein Navi, das dir die Strecke am Display anzeigt. Außerdem hast du ein Layout für die Anzeige eines Kompass und von Fitnessaktivitäten. Dies wird dir anstatt der Geschwindigkeit angezeigt.

Weitere interessante Blog-Artikel:

  • Bosch E-Bike Display Bedienung und Vergleich
  • Panasonic E-Bike Display Bedienung und Vergleich
  • Welchen Fahrradreifen brauche ich?
  • Shimano E-Bike Display Vergleich und Bedienung
  • Welches E-Bike für welchen Fahrer?

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Ghost Bikes: Kato das Multitalent unter den MTBs
Nächster: Impulse E-Bike Display Vergleich und Bedienung

25 Kommentare für “Yamaha E-Bike Display Bedienung und Vergleich”

  1. Birgit Lohr sagt:
    10. März 2022 um 15:34 Uhr

    Ich habe nach Regen Feuchtigkeit in meine Yamaha SwitchDisplay C, hat da noch jemand Schwierigkeiten und wie schaffe ich Abhilfe?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      10. März 2022 um 18:05 Uhr

      Hallo, ja dieses Phänomen, dass sich Kondeswasser innerhalb des Displays bildet, tritt hin und wieder auf.
      Das geht bei Sonnenschein wieder weg.
      Alternativ kann man das Display mit einer Display-Hülle schützen.

      Antworten
  2. Michael Andruszko sagt:
    1. April 2022 um 12:28 Uhr

    Wie schalte ich auf automatik dauerbetrieb um

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      5. April 2022 um 9:53 Uhr

      Hi Michael – dafür brauchst du einfach nur etwas länger auf die Pfeiltaste nach OBEN drücken. Circa 1 Sekunde. Jetzt hast du den Automatik-Modus aktiviert und es erscheint ein „A“ im Display

      Antworten
  3. Mücahit Gümüssoy sagt:
    25. April 2022 um 15:44 Uhr

    Kann man bei Yamaha Multi Switch Displays auf Dauer Beleuchtung umstellen und wie macht man das.

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      25. April 2022 um 16:33 Uhr

      Hallo, ja – Sie können bei diesem Display ins Menü gehen, indem Sie lange auf den Knopf „Select“ drücken. Dort gibt es einen Punkt „Brightness“ (englisch für Helligkeit). Hier können Sie die Hintergrundfarbe und Hintergrundbeleuchtung einstellen.
      Es ist möglich, diese Einstellung bei eingeschaltendem Fahrradlicht zu speichern. Und eine separate Einstellung können Sie speichern, wenn die Fahrradbeleuchtung aus ist.

      Antworten
  4. klaus sagt:
    30. April 2022 um 19:47 Uhr

    Die Sprache im Display C ändern.
    Hierzu bei ausgeschaltetem Display ! Die Ein/Austaste und den Select-Knopf gleichzeitig drücken. Dann kann die Ländersprache eingestellt werden.
    Habe hierfür auch lange gesucht und probiert da es sehr selten erklärt wird
    Bitte in der guten und ausführlichen Beschreibung von Ihnen hinzufügen.

    Antworten
    1. Mennillo sagt:
      25. Juni 2022 um 7:16 Uhr

      Hallo Klaus,
      bei meinem Display c lässt sich die Sprache wie von Dir beschrieben nicht ändern.
      Ich komme nicht in den Einstellungen der Sprache.
      Wie gesagt drücke die select und ein/aus Taste gleichzeitig, bei mir geht das Display ganz normal an.

      Antworten
      1. Lisa Motoc sagt:
        25. Juni 2022 um 12:10 Uhr

        Hallo, die Sprache kann man beim Yamaha Display C (Yamaha Multiswitch Display) nicht ändern.

        Antworten
        1. K.P. sagt:
          13. Juli 2022 um 1:21 Uhr

          Das stimmt in der Form so auch nicht. Ich glaube, es hängt an der Softwareversion des Display C. Bei meinem Haibike Trekking 2021 geht es wie von Klaus beschrieben. Ich kann auch die Sprache deutsch einstellen. Beim Trekking 5.0 meiner Frau aus 2020 geht es nicht.

          Antworten
  5. Andre Wagner sagt:
    7. Mai 2022 um 20:06 Uhr

    Kann Yamaha LED Digitalanzeige was auf Winora Yucatan 8 G vom 2018 eingebaut ist durch was besseres getauscht werden?

    Antworten
  6. Rene sagt:
    27. Mai 2022 um 8:37 Uhr

    Ich habe im Mai mir ein e-bike von Raymon gekauft und habe das Yamaha Side Switch Display drauf kann am auch die andere umbau
    Yamaha Multi Switch Display, Yamaha LCD mit Punktmatrix ?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      27. Mai 2022 um 15:10 Uhr

      Hallo,
      ja – ein Umbau des Displays ist möglich von dem seitlich montiertem Yamaha Side Switch Display auf das große Farbdisplay.

      Antworten
  7. Tamer Aknergiz sagt:
    4. Juni 2022 um 15:00 Uhr

    Hallo, muss man jedesmal beim Einschalten des Displays die aktuelle Zeit einstellen?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      7. Juni 2022 um 10:48 Uhr

      Hallo,
      nein das braucht man nicht.
      In deinem Fall ist die interne Batterie im Display leer. Es ist eine Knopfbatterie CR2032, die man wechseln kann.

      Antworten
  8. Radzom Dieter sagt:
    6. Juni 2022 um 16:52 Uhr

    Vielen dank für die nützlichen hinweise,in der betriebsanleitung kann man vieles nicht finden ,dank diesen dorum habe ich so einiges geschafft,sowie zb.spracheinstellung,nochmals danke

    Antworten
  9. Radzom Dieter sagt:
    6. Juni 2022 um 16:54 Uhr

    Vielen dank für eure kommertare,ohne euch hätte ich zb.meine spracheinstellung nicht gefunden,im betriebsbuch habe ich nichts derartiges gefunden,vielen dan nochmals

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      7. Juni 2022 um 9:03 Uhr

      Danke dir Dieter.

      Antworten
  10. Markus Hampp sagt:
    11. Juni 2022 um 15:36 Uhr

    Ich hab mein Akku an Fahrrad angeschlossen und Dan kam die Meldung ER12) Meter Chk Conn was heißt das von Yamaha

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      13. Juni 2022 um 8:29 Uhr

      Hallo Markus,
      die Fehlermeldung ER12 deutet auf einen Motor-Fehler hin. Empfehlung: Zur Fahrrad-Werkstatt gehen, um das Rad an das Diagonose-Tool anzuschließen. Darüber erhält man mehr Infos.

      Antworten
  11. Ferdinand Hofmann sagt:
    10. Juli 2022 um 12:33 Uhr

    Hallo,
    Ich habe ein gebrauchtes E – Bike mit Yamaha LCD Punktmatrix Display .
    Wo bekommt man dafür eine Bedienungsanleitung.

    Antworten
  12. Harald sagt:
    22. Juli 2022 um 15:02 Uhr

    Hallo, ist das side switch Display oder/und das Display C ein intelligentes Display? Ich meine ob dieses Displa die Reichweite je nach Umstand der Strecke/Fahrweise neu berechnet?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      26. Juli 2022 um 8:58 Uhr

      Hallo – ja: Die Reichweite wird in jeder Unterstützungsstufe neu berechnet und Ihnen direkt am Display angezeigt.

      Antworten
  13. Gunda sagt:
    13. Oktober 2022 um 16:18 Uhr

    Hallo, habe nach meiner letzten Tour direkt den Akku ausgebaut, ohne vorher das Display auszuschalten. Gehen dadurch die Tageskilometer und die Fahrzeit verloren?

    Antworten
    1. Lisa Motoc sagt:
      17. Oktober 2022 um 12:02 Uhr

      Hi – die Gesamtkilometer bleiben immer bestehen. Die Tages-Daten können verloren gehen.
      Danke für deinen Kommentar.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
info@fafit24.de
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung
  • Zum Shop|
  • Impressum|
  • Datenschutz|

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen