Springe weiter zum Inhalt
  • Zum Shop
  • Impressum
  • Datenschutz
Fahrrad Experten-Blog von FaFit24

Zum Shop

Fahrradmarken für alle Radsportler bei Fafit24.de

Zum Shop
  • E-Bike
  • Fahrrad
  • Tipps & Tricks
  • Fahrrad-Zubehör
  • Fitness
  • Kinder
  • Produkt-Neuheiten
  • Produkt-Tests
Veröffentlicht in E-Bike
Veröffentlicht am 6. April 20183. Januar 2023
Von Lisa Motoc

Bosch E-Bike Display im Vergleich

bosch-ebike-displays

Ist dir eigentlich bewusst, dass ein E-Bikes immer smarter wird ? Die Bedienung ist denkbar leicht. Sie erfolgt zwar hauptsächlich über ein Remote- beziehungsweise Mastersystem, die altbewährte Anzeige jedoch erhältst du nur mit einem Display oder alternativ mit einem Smart-Grip.
Manchen alteingesessenen Fahrradfahrern schreckt das „Elektro“ in Elektrofahrrad noch immer etwas ab, doch unser Willi sagt immer: „Wer Autofahren kann, der kann auch ein E-Bike bedienen. Nur dass er beim E-Bike nicht mehr an die teuren Zapfsäulen an Tankstellen fahren muss.“
Du wirst merken, dass der Umgang mit eBikes wirklich ein Kinderspiel ist. Lies dir diesen Blog-Artikel durch und du weißt alles über die Bedienung von E-Bikes mit Bosch Antrieb.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Aufbau eines Bosch E-Bikes
  • Das Bosch E-Bike Display
    • Bosch Display Übersicht
    • Bosch Purion Display – es war einmal
      • Bosch Purion Bedienung
        • So schaltest du die Schiebehilfe am Bosch eBike ein:
      • Weitere Möglichkeiten mit dem Bosch Purion Display
      • Anzeige beim Bosch Purion
      • Häufige Fragen über das Purion Display:
    • Bosch Intuvia100 Display
      • Bosch Intuvia Bedienung
        • Teil 1: Das Display
        • Teil 2: Das Intuvia Bedienelement
      • Weitere Möglichkeiten mit dem Bosch Intuvia Display
      • Anzeige beim Bosch Intuvia
        • Das Intuvia mit eingebautem Tacho
      • So kommst du mit dem Bosch Intuvia Display ins Menü:
    • Bosch Nyon Display – auch das war einmal
      • Bosch Nyon Bedienung
        • Das Display
      • Das Menü des Bosch Nyon:
      • Sonstige Einstellungen:
      • Das Bediensystem Nyon
    • Bosch Kiox300 Display
    • Bosch Displays umrüsten
  • E-Bike Marken mit Bosch Antrieb:
      • Weitere Blog-Artikel, die dich interessieren:

Der Aufbau eines Bosch E-Bikes

Im Prinzip besteht ein Elektrofahrrad aus 3 Teilen: Motor, Akku und Remote beziehungsweise Mastersystem und das Display.

Das wichtigste Element davon ist das das Remote-beziehungsweise das Mastersystem, mit dem du dein Smart System betätigst. Über das Display kannst du dann mit tollem Überblick dein Elektrofahrrad steuern und wichtige Daten und Informationen während deiner Fahrradtour erhalten.

Das Bosch E-Bike Display

Es gibt 2 verschiedene Displays von Bosch: Intuvia100 und das Kiox300. 2023 bindet Bosch Intuvia und Kiox ins Smart-System ein, weshalb sich die zwei als feste Bestandteile etablieren, wenn man ein Display haben will. Denn zwingend erforderlich ist es mittlerweile nicht mehr. Die Bedienung über Remote reicht völlig aus.
Viele E-Bike sind bereits mit einem Display ausgestattet, wenn du es kaufst. Welches der 2 Displays auf dem Fahrrad ist, kannst du mit Hilfe dieses Blog-Artikels erkennen oder aus den Technischen Details rauslesen.

Direkt zum Beitrag über

  • Bosch Intuvia100 Display
  • Bosch Kiox300 Display 

Bosch Display Übersicht

Intuvia100Kiox300
5 Fahrmodi✔✔
Schaltempfehlung✔
Transflektives Display✔
Spritzwasserdicht✔✔
Off-Board Modus✔✔
Aufladen per USB✔✔
Bedienung am Lenker✔✔
Vernetzt mit App & Portal✔
Navifunktion
Fitnessfunktion✔
eShift-kompatibel✔✔
DualBattery-kompatibel✔✔

Bosch Purion Display – es war einmal

Bosch Purion Ebike Display

Bosch Purion ist ein älteres Modell der Bosch Displays und auch das einfachste, das aktuell nicht mehr am Markt erhältlich ist. Das Display wird bei Bosch auch Bordcomputer genannt. Die Tasten für die Bedienung und für den Bildschirm sind beim Purion in einem Element vereint. Es wird über eine Schelle an der linken Lenkerseite am Lenker angebracht und befindet sich direkt neben dem Lenkergriff. Über ein Kabel wird es mit dem Motor verbunden. Das Kabel verläuft im Rahmeninneren.

Bosch Purion Bedienung

Es gibt insgesamt 4 Tasten:

  • An- und Austaste
  • + Taste
  • – Taste
  • Walk Taste

Die An- und Austaste liegt an der oberen schmalen Seite vom Display. Drücke die Taste und halte sie, so schaltet sich das Display und damit das komplette E-Bike an. Zum Ausschalten genügt ein weiterer, kurzer Druck auf die Taste.
Übrigens: Das E-Bike lässt sich auch über den Knopf am Akku einschalten.

Nun zu der + Taste und zu der – Taste: Über diese beiden Tasten wählst du die Unterstützungsstufen. Bei Bosch eBikes gibt es insgesamt 5 Unterstützungsstufen:

  • OFF
  • ECO
  • TOUR
  • E-MTB (vorher SPORT)
  • TURBO

Drückst du die + Taste, erhöht sich die Unterstützungsstufe: Aus OFF wird ECO, noch einmal drücken und du bist mit deinem E-Bike im TOUR-Modus, usw.
Über die – Taste, verringert sich die Unterstützungsstufe wieder.

Die Walk Taste liegt an der unteren schmalen Seite vom Display. Über diese Taste aktivierst du die Schiebehilfe.

So schaltest du die Schiebehilfe am Bosch eBike ein:

Drücke die Walk-Taste am Purion Display. Das Display zeigt nun „WALK +“ an. Jetzt drücke und halte die + Taste und schon wird sich das E-Bike nach vorne bewegen, weil der Motor aktiviert wird. Die Schiebehilfe wird bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h unterstützen, während du bequem nebenher läufst.

Achte darauf, dass du eine der 4 Unterstützungsstufen gewählt hast, denn im OFF-Modus funktioniert die Schiebehilfe nicht. Je höher die Unterstützungsstufe ist, desto schneller unterstützt auch die Schiebehilfe, aber nie schneller als 6 km/h.

Weitere Möglichkeiten mit dem Bosch Purion Display

Licht: Hältst du die + Taste etwas länger gedrückt, schaltet sich darüber das Licht (Scheinwerfer vorne und Rücklicht hinten) ein. Ist das Licht aktiv, bekommst du gleichzeitig eine Anzeige am Bildschirm unten links. Voraussetzung ist natürlich, dass ein Licht vorhanden ist und es mit dem Akku verbunden ist. Nachgerüstete Batterie-Lichter schaltest du weiterhin am Scheinwerfer und am Rücklicht ein.

Fahrradcomputer: Hältst du die – Taste etwas länger gedrückt, kannst du die Anzeige ändern. Du wechselst zwischen Trip, Total und Range. weitere Infos dazu kommen im nächsten Abschnitt.

Reset: Beim Bosch Purion gibt es auch eine Reset-Taste, mit der du die gefahrenen Tageskilometer zurücksetzen und auf 0 schalten kannst. Drücke dazu gleichzeitig die – und die + Taste. Am Bildschirm steht nun RESET. Drücke nochmal die + Taste und die gefahrenen Kilometer sind gelöscht.

Micro USB Schnittstelle: Sie befindet sich an der Seite, die zur Lenkermitte zeigt und ist mit einer Gummi-Abdeckung geschützt. Darüber kann jeder Fachhändler den Zustand des eBikes überprüfen, das eBike auslesen und eine Diagnose erstellen. Eine Handy-Auflade-Funktion ist dies nicht.

Service-Funktion: Eine optionale Intervall-Anzeige erinnert dich an Service-Termine

Batterie-Fach: Der Purion Bordcomputer wird von 2 CR2016-Knopfzellen versorgt. Sind die Batterien leer, wird „LOW BAT“ angezeigt, das heißt, dass die Batterien gewechselt werden. Also löse das Display samt Halterung. An der Unterseite des Displays ist der Deckel des Batteriefaches, der mit Hilfe eines Euros aufgedreht wird.

Anzeige beim Bosch Purion

Du hast am Bosch Purion insgesamt 3 Zeilen:
Die erste Zeile ist etwas größer und zeigt die Geschwindigkeit an. Format: 0.00 km/h
In der zweiten Zeile hast du die Fahrradcomputer-Informationen. Unter „Trip“ wird dir die gefahrenen Kilometer angezeigt. Du kannst sie als Tageskilometer oder Tourenkilometer beschreiben, weil du diesen Wert über Reset zurücksetzen kannst. Unter „Total“ erfährst du die Gesamtkilometer und unter „Range“ siehst du die Restreichweite des Akkus pro gewählter Unterstützungsstufe. Automatisches Rotieren der Anzeige ist dadurch möglich, indem du etwas länger die – Taste gedrückt hältst.
Auch in der zweiten Zeile wird dir der aktuelle Fahrmodus angezeigt, während du ihn wechselst. Nach einer Zeit werden dir wieder die Fahrradcomputer-Informationen angezeigt.
Zeile Nummer 3 zeigt dir am Display den Ladezustand des Akkus an mit insgesamt 5 Balken, wenn der Akku voll geladen ist.

Häufige Fragen über das Purion Display:

Wie stelle ich von Meilen auf Kilometer?
Halte die – Taste gedrückt und drücke dann kurz die Ein-Aus-Taste.

Welche Elektrofahrräder haben das Bosch Purion Display?
Das Purion ist bei E-Bikes aus allen Kategorien zu finden.
In den Bereichen 

  • eBike Trekking,
  • eBike Tiefeinsteiger
  • eBike Cross
    und
  • eBike MTB

Ganz stark ist das Display vor allem im sportlichen eBike Bereich und zum Beispiel bei folgenden E-Bikes zu finden.

  • Haibike Fullseven : E-Bike Fully mit 27,5″ Reifen von Haibike
  • Haibike Hardnine : E-Bike Hardtail mit 29″ Reifen von Haibike
  • Cube Reaction Hybrid : E-Bike Hardtail von Cube
  • Cube Stereo Hybrid : E-Bike Fully von Cube

Bosch Intuvia100 Display

Das Bosch Intuvia100 ist der Dauerbrenner und der gängigste Bordcomputer bei E-Bikes mit Bosch Antrieb. Seit 2022 gibt es das Display gleich groß wie die ältere Variante, allerdings schmäler und fastenfrei im Design. Das Intuvia100 System besteht aus 2 Teilen: Display + Bedienelement
Das Display ist über eine Schelle in der Mitte des Lenkers angebracht, während das Bedienteil an der linken Lenkerseite direkt neben dem Lenkergriff sitzt. Ein Kabel verbindet die beiden Systeme, ein weiteres Kabel führt meist im Rahmeninneren zum Akku/Motor.
Durch die 2-teilige Lösung schafft es das Intuvia, eine leichte, intuitive Bedienung mit einem großen und übersichtlichen Display zu verbinden, über das du viele nützliche Informationen erhältst. Außerdem ist das Display hinterleuchtet und bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar!

Bosch Intuvia Bedienung

Intuvia – der Name kommt von intuitiv. Einfach, unkompliziert soll die Bedienung sein. Und das ist sie auch. Überzeugt euch selbst:

Teil 1: Das Display

Das Display ist in der Mitte des Lenkers angebracht, damit du immer einen guten Blick drauf hast.
Es hat 4 Tasten:

  • Reset Taste
  • An- und Austaste
  • i Taste
  • Licht Taste

Die Reset Taste hat die Funktionen, gespeicherte Werte zurückzusetzen: „Strecke“, „Fahrzeit“ und „Durchschnitt“ lassen sich auf 0 setzen, indem du einfach zu einer der 3 Funktionen wechselst und die Reset Taste drückst bis die Anzeige auf 0 wechselt. Auch die anderen beide Werte werden somit zurückgestellt. Den Wert „Maximal-Geschwindigkeit“ und den Wert „Reichweite“ machst du separat nach demselben Prinzip.
Über die An- und Austaste schaltest du das Display und somit das gesamte E-Bike an und aus.
Die i Taste ist dafür da, um zwischen den Fahrradinformationen zu wechseln. Es wird dir jeweils eine Info angezeigt, du kannst aber auch einen automatischen Durchlauf wählen.
Die Licht Taste zuletzt: Damit steuerst du das Licht, sofern eins vorhanden und mit dem Motor verbunden ist. Einmal drücken und Scheinwerfer und Rücklicht gehen an. Noch einmal drücken und die Beleuchtung geht wieder aus.

Übrigens: Du kannst das Display auch abnehmen. Alle Funktionen und Informationen kannst du auch im abgenommenen Zustand sehen, weil das Display einen internen Akku hat. Dazu einfach nur die Plastik Lippe der Halterung am Kopfteil nach unten klappen und das Display nach oben hin weg ziehen. Achtung: Es gibt eine Sicherungsschraube. Wenn diese angezogen ist, kannst du das Display nicht abnehmen. Die Schraube fungiert nämlich als Blockierschraube und sichert so gegen Entnahme.

Teil 2: Das Intuvia Bedienelement

Über diese Fernbedienung wirst du das Display am häufigsten steuern. Es hat 4 Tasten:

  • + Taste
  • – Taste
  • Walk Taste
  • i Taste

Die Bedienung läuft wie beim Purion Display.

Mit der + Taste erhöhst du die Unterstützungsstufe des Motor.
Mit der – Taste passiert das Gegenteil: Die Stufe wird kleiner und schwächer.
Die Walk Taste drückst du, wenn du die Schiebehilfe aktivieren möchtest: Auch hier gilt das 2-teilige Prinzip: Drücke zuerst die Walk Taste und dann die + Taste, damit sich das E-Bike eigenständig bewegt und bis 6 km/h antreibt.
Die i Taste gibt es auch am Display: Du wechselst damit die Fahrradinformationen.

Weitere Möglichkeiten mit dem Bosch Intuvia Display

Micro USB Schnittstelle: Diese befindet sich an der rechten Seite des Displays und ist mit einer Gummi-Abdeckung geschützt. Darüber kann der Fahrradhändler und Werkstätten das Diagnose-Tool anstecken und das E-Bike mit Hilfe einer Software auslesen.

Service-Intervall-Anzeige: Diese ist optional und zeigt dir, wie beim Auto auch, wann der nächste Kundendienst empfohlen wird.

Schaltempfehlung und Drehzahlmessanzeige: Auch ein Elektrofahrrad hat Gänge, die du wie bei einem normalen Fahrrad nutzen. Durch die Wahl des richtigen Ganges kannst du bei gleichem Krafteinsatz die Geschwindigkeit und die Reichweite erhöhen. Folge also den Schaltempfehlungen: Pfeil nach oben bedeutet, dass du einen schwereren Gang wählen solltest. Einen Gang nach unten also leichter schalten solltest du, wenn der Pfeil nach unten angezeigt wird.

Akkuladestand in Prozent: Beim neuen Intuvia100 kannst du dir auch den Akkuladestand in Prozent anzeigen lassen.

Anzeige beim Bosch Intuvia

Das Intuvia lässt am Bildschirm 4 Informationen anzeigen.
Ganz oben links ist die Batterie-Anzeige: Diese zeigt mit seinen maximal 5 Balken den Ladezustand des Akkus an.
Oben rechts wird dir angezeigt, in welcher der 5 Unterstützungsstufen (OFF, ECO, SPORT, EMTB, TURBO) du gerade fährst.
Übrigens: Sport Modus? Mittlerweile gibt es durch das neue Update doch den EMTB Modus?
Ja, im Prinzip, das Intuvia Display wird dir allerdings immer noch der Modus „Sport“ angezeigt, weil die Buchstaben im Display schon vorgedruckt sind. Du fährst mit dem neuen eMTB Modus, wenn du das dazugehörige Update auf deinem E-Bike hast (haben bereits alle 2018er Modelle), musst aber damit leben, dass dir eben SPORT und nicht EMTB angezeigt wird.

In Zeile 2 am Bildschirm siehst du deine aktuelle Geschwindigkeit im Format 0.0 km/h.
Im unteren Bereich des Displays, dieser ist schwarz hinterlegt, werden dir die Fahrradinformationen angezeigt.

Das Intuvia mit eingebautem Tacho

Du hast 7 Fahrradinformationen:

  • Strecke gesamt
  • Strecke
  • Uhrzeit
  • Maximale Geschwindigkeit
  • Durchschnitts-Geschwindigkeit
  • Fahrzeit
  • Reichweite

So kommst du mit dem Bosch Intuvia Display ins Menü:

Eine häufige Frage ist: “ Wie kann ich beim Bosch Intuvia Display die Uhrzeit ändern?“
Das ist super easy – wir zeigen dir, wie das geht:
Dazu musst du nämlich ins Menü. Um ins Menü zu den Grundeinstellungen zu kommen, drückst du die Reset Taste und die i Taste gleichzeitig, bis im Display „Einstellungen“ erscheint. Darin navigierst du mit der i Taste.

Hier kannst du die Uhrzeit einstellen und das Zeitformat wählen, den Radumfang, die Sprache und die Einheit (km/h oder Meilen).

Welche Fahrräder haben Bosch Intuvia?

Dieses Display wird vor allem bei Touren-Fahrräder des mittleren bis hohen Preisniveaus verbaut.

  • Cube Kathmandu Hybrid : Trekkingbike von Cube
  • Cube Town Hybrid : Stadt-Fahrrad von Cube
  • Haibike Trekking: Trekkingbike für Herren von Haibike

Bosch Nyon Display – auch das war einmal

Das Nyon ist ebenfalls wie das Bosch Purion ein älteres Modell der Displays. Bosch selbst sagt dazu All-in-one eBike On-Board Computer.
Das Nyon Display besteht auch aus 2 Teilen: Dem Display und der Bedieneinheit.
Das Display ist dabei das Highlight. Es ist groß, hat einen Farbdisplay, Touch-Funktion und noch mehr Funktionen!
Wie das Intuvia Display auch, zeigt es die klassischen „Ride“ Tachofunktionen an. Darüber hinaus hat es die Funktionen „Navi“, „Fitness“ und „Smartphone“!

Das Bosch Nyon Display wird ab Modelljahr 2021 nicht mehr serienmäßig verbaut.

Bosch Nyon Bedienung

Der Aufbau und somit auch die Bedienung unterscheiden sich nicht großartig vom Bosch Intuvia Display.

Das Display

Es hat 4 Tasten:

  • Licht Taste
  • An-und Austaste
  • Joystick
  • Taste Home

Über Licht Taste kannst du am Display das Licht deines eBikes einschalten, sofern das auch mit dem Motor und dem Akku verbunden ist.

Drückst du die An- und Austaste, geht das eBike System an oder aus.

Mit dem Joystick navigierst du innerhalb des Displays und bestätigst deine Eingaben, wenn du auf den Joystick drückst.

Zu den Einstellungen kommst du mit der Taste Home.

Das Menü des Bosch Nyon:

Es gibt im Hauptmenü 5 Funktionen:

1. Dashboard: Hier werden dir Statistiken, Verbindungen und Synchronisationen dargestellt.

2. Ride: Hier werden dir die aktuellen Fahrdaten angezeigt.

  • Uhrzeit
  • Eigene Tretleistung
  • Geschwindigkeit
  • Motorleistung
  • Anzeige Unterstützungsmodus
  • Schaltempfehlung
  • Tageskilometer
  • Durchschnitts-Geschwindigkeit
  • Restreichweite
  • Ladezustand des Akkus

3. Karte & Navigation:

Hier kannst du dir Karten herunterladen und dich navigieren lassen. Die Karte für deinen Wohnort wird bereits installiert. Über das Smartphone und der App “ Bosch eBike Connect“ findest du weiteres Kartenmaterial. Wie beim Navi im Auto auch kannst du die Zieladresse eingeben. Dir werden dann 3 verschiedene Routen angezeigt: Schön, MTB und Schnell.

4. Einstellungen: Zu den Grundeinstellungen kommst du über diesen Punkt. Hier kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen. Unter den Punkt Verbindungen konfigurierst du Bluetooth-Einstellungen, Smartphone-Verbindungen, eine WiFi-Verbindung oder den Herzfrequenz-Messer. Der Punkt „Mein Profil“ zeigt dir den aktiven Benutzer an und unter „Mein eBike“ kannst du zum Beispiel den Radumfang verändern.

Sonstige Einstellungen:

Reset: Lässt sich das Nyon Display – warum auch immer – nicht mehr bedienen, kannst du das Nyon reseten: Drücke gleichzeitig alle 4 Tasten auf dem Nyon (Joystick, Home Taste, Ein- und Austaste und Licht Taste).

Das Bediensystem Nyon

Im Grunde genommen besteht das Nyon aus 3 Elementen: dem Bordcomputer selbst, der App „eBike Connect“ und dem Online-Portal www.eBike-Connect.com.
Diese 3 Komponenten brauchst du, um auch wirklich alle Funktionen zu nutzen und alle Einstellungen durch zu führen. Am Bordcomputer kannst du zum Beispiel Fahrdaten erfassen und anzeigen. Die Aufbereitung und Analyse zum Beispiel kannst du nur über die App oder über das Online-Portal anschauen.

BordcomputerAppOnline Portal
Anmeldung / Registrierung✔✔✔
Änderung der Einstellungen✔✔✔
Erfassung der Fahrdaten✔
Erstellung benutzedefinierter
Anzeigen
✔
Aufbereitung/Analyse von
Fahrdaten
✔✔
Erstellung benutzerderfinierter
Anzeigen
✔✔✔
Anzeige des aktuellen
Aufenthaltsortes
✔✔✔
Navigation✔
Routenplanung✔✔✔
Anzeige der Restreichweite✔✔
Trainingseffekt in Echtzeit
Fahrtenübersicht✔✔
Statistik „Dashboard“✔✔✔
Kauf von Premiumfunktionen✔

Bosch Kiox300 Display

Das Kiox300 Display an Ebikes mit Bosch Motoren ist das neueste und auf E-Bikes ab dem Modelljahr 2019 erhältlich.

Wir haben einen eigenen, ausführlichen Blog-Beitrag darüber erfasst, den du gleich hier lesen kannst: Bosch Kiox300 Display

Alles über Neuheiten für das Modelljahr 2022 kannst du auch hier nachlesen: Bosch eBike Neuheiten 2022

Alles über die Neuheiten für das Jahr 2023 kannst du hier nachlesen: Bosch eBike Neuheiten 2023

Bosch Kiox 300: Bosch Neuheit 2022

Bosch Displays umrüsten

Ist es möglich, das Display zu wechseln? Ja

Hast du das Purion Display, kannst du dir das Intuvia Display nachrüsten lassen. Dazu brauchst du das Display, den Display Halter und die Bedieneinheit am Lenker. Vom Intuvia Display auf Nyon Display ist auch möglich, indem du Display und Bedieneinheit nachrüstest. Also auch das Nyon von Bosch nachrüsten kannst du machen.

Die Alternative zum Bosch Display: Das Smartphone Grip mit Ride Screen

Hiermit platzierst du dein Gerät problemlos am Lenker und funktionierst es mit der Flow-App zu deinem Display um.
Hier gibt es dann einen spezielle Bildschirmmodus dem sogenannten Ride-Screen während des Fahrens, der dir den Akku-Ladestand und die gegenwärtige Geschwindigkeit anzeigt.
Du kannst sogar deine Daten aus der Komoot-App auf die Flow-App übertragen und am Smartphone-Display oder auf dem Kiox 300 Display anzeigen lassen.

E-Bike Marken mit Bosch Antrieb:

  • Haibike
  • Cube
  • Kalkhoff
  • Flyer
  • Atlanta
  • Cone
  • Hier zu allen Artikeln: Bosch eBike

Weitere Blog-Artikel, die dich interessieren:

  • Bosch eBike Neuheiten 2020
  • Panasonic E-Bike Display Bedienung und Vergleich
  • Bosch eBike 2018: Alle Neuheiten
  • Panasonic E-Bike Antrieb: Neuheiten 2018
  • Yamaha E-Bike Display Bedienung und Vergleich
  • Shimano E-Bike Display Vergleich und Bedienung
  • Cube E-Bike Vergleich
  • Welches E-Bike für welchen Fahrer?

Beitrags-Navigation

Vorheriger: Kalkhoff Impulse
Nächster: Ghost Bikes: Kato das Multitalent unter den MTBs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Endmontierte Lieferung vom Meister

Kostenlose Rücksendung

Individuelle Radanpassung durch Bodyscanning

Kontakt
08541-9677942
0176-56885347
info@fafit24.de
Montag bis Freitag: 8 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
Follow us
Newsletter abonnieren
Zur Newsletter-An- / Abmeldung
  • Zum Shop|
  • Impressum|
  • Datenschutz|

© eRetail-Store GmbH, Obere Vorstadt 18, 94474 Vilshofen