Bosch eBike 2018: Alle Neuheiten

Mit diesen Neuheiten für die Fahrradsaison 2018 setzt der Hersteller Bosch noch einmal eins oben drauf. Mit den Neuerungen für die Bosch Elektrofahrräder 2018 geht Bosch ganz klar in Richtung Modernität, Sicherheit und Fahrspaß.

Tipp und Update:

Alle neuesten Infos, Neuheiten und Neuerungen findest du hier im folgenden Blog-Beitrag:
Bosch E-Bike Neuheiten 2022

Bosch Active Line Plus

Mit dem Bosch Active Line Plus präsentiert Bosch einen neuen Mittelmotor. Der Bosch Active Line Plus ist der Nachfolger des Bosch Active Line Antriebes. Nun wird es also neben dem Bosch Performance Line und dem Bosch Performance Line CX Motor, die komplett überarbeiteten Motoren Bosch Active Line und Bosch Active Line Plus geben.

Der Bosch Active Line Plus wurde um einiges verkleinert (20% weniger Volumen und ganze 25% weniger Gewicht) und wird mit seinen 50 Nm Drehmoment in den Bereich Tour und Trekking zum Einsatz kommen. Nicht nur in puncto Optik wurde der Bosch Mittelmotor verändert, sondern auch in der Akustik: Der Bosch Active Line Plus wird noch leiser werden.

Der Bosch Active Line Antrieb wird in den eBike City-Flitzern verbaut. Zwar etwas schwächer, aber dafür noch leichter ist er hierfür ideal.

E-Bike ABS

Ein ABS fürs Elektrorad?

Richtig! Was bei Autos und Motorräder zur Standard-Ausstattung gehört, kommt auch bei den Bosch Pedelecs auf den Markt.
Damit bringt Bosch das weltweit erste, serienreife ABS (Antiblockiersystem) auf dem E-Bike Markt. Das Bosch eBike ABS besteht aus einem Kästchen unter dem Display und ein Display, welches auf den Vorbau kommt.

Es wird dann für ein kontrollierteres und sicheres Abbremsen, auch in Gefahrensituationen sorgen. Das E-Bike ABS von Bosch besteht aus 2 Teilen:

  • Vorderrad ABS: Bei extremen Bremsmanövern, wenn das Vorderrad zu blockieren droht, reagiert das ABS blitzschnell und reguliert den Bremsdruck der Vorderradbremse
  • Hinterrad-Abheberegelung: Wenn du die Vorderrad-Bremse sehr kräftig drückst, kann es passieren, dass das Hinterrad abhebt und du dich mit dem E-Bike überschlägst. Das Risiko, dass das Hinterrad abhebt, wird dank der Abheberegelung im Hinterrad gesenkt.

Wie funktioniert das ABS für Pedelecs?

Zum Einsatz kommen Raddrehzahl-Sensoren in beiden Reifen, welche die Geschwindigkeit überwachen.

Bosch Akku Power Tube 500

Damit macht Bosch einen Schritt Richtung Zukunft, Ästhetik und Modernität.
Der neue Bosch Powertube 500 Akku wird vollständig im Rahmen integriert. Dort sorgt er fast unsichtbar für maximale Reichweiten von 215 km. Technisch gesehen ist der Bosch Power Tube 500 identisch mit dem Bosch Power Pack 500, nur die Optik macht den tollen Unterschied.

Bosch Akku im Unterrohr integriert

Der neue Bosch Akku wird entweder an der Oberseite des Oberrohrs integriert (siehe Video). Bei eMTBs wird er unterhalb des Unterrohrs angebracht.
Der Bosch Power Tube 500 im Detail:

  • 500 Wh Kapazität
  • Beim Aufschließen klickt der Akku 2 cm aus dem Rahmen und wird mit einer Sicherung vom Herausfallen gesichert
  • Aufladen im Rahmen möglich
  • Bosch Power Tube 500 Maße: 349 x 84 x 65 mm
  • Bosch Power Tube 500 Gewicht: 2,8 kg

Bosch Update: Unterstützungsstufe eMTB-Modus

Eher eine modelljahr-unabhängige Neuheit ist die neue Unterstützungsstufe: eMTB-Modus
diese ist für alle Bosch e-Bikes mit Bosch Performance CX Motor erhältlich, kann also auch als Update für Bosch Pedelecs 2017 nachgerüstet werden.
Der eMTB-Modus ersetzt den bisherigen Sport Modus und bringt tolle Vorteile mit sich:

  • Sportlicheres Anfahren
  • Verbesserte Dynamik
  • Max. Performance
  • Bessere Dosierung

Das verspricht puren Fahrspaß! Du brauchst nicht mehr umschalten, sondern hast den puren Fokus auf dem Trail. Der eMTB-Modus variiert automatisch zwischen den Fahrmodi Tour und Turbo. Sensoren messen den Pedaldruck. Dadurch passt sich die progressive Motorunterstützung automatisch an. Deine Eigenleistung wird zwischen 120% und 200% verstärkt, bei einem max. Drehmoment von 75 Nm.

Bosch Nyon Display 2018 Neuheiten

Ein neues Kartenmaterial für das E-Bike Navigationssystem und eine Höhenmeter-Vorschau, welche die Batterie-Nutzung präzise Anzeigt wird verfügbar sein.

Bosch eShift

Mit dem eShift stellt Bosch eine integrierte elektronische Schaltlösung vor. Diese Technologie wird bereits ein Jahr lang sehr erfolgreich eingesetzt und bringt folgende Vorteile:

  • Mehr Fahrkomfort
  • Mehr Sicherheit
  • Vergrößerte Reichweite
  • Weniger Verschleiß

Die elektronischen Schaltlösungen sind für 3 Typen von Schaltungen vorhanden:

eShift bei NuVinci Schaltungen:

Bei Bosch Elektrorädern in Verbindung mit der NuVinci Harmony H|Sync Schaltung brauchen Sie nicht mehr zu schalten: Stelle vorab deine Wunsch-Trittfrequenz am E-Bike ein und der Motor und die Schaltung werden vollautomatisch diese Trittfrequenz einhalten. Somit brauchst du nicht mehr zu schalten und hast den Fokus auf dem Straßenverkehr.

eShift bei Shimano Di2 Schaltungen:

Bei E-Bikes mit Shimano Di2 Schaltung präsentiert Bosch 2 Highlights: Zum einen wird dir eine Schaltempfehlung am Display angezeigt, damit du immer im richtigen Gang fährst. So kannst du deine Akku-Reichweite erheblich vergrößern. Das Prinzip mit der Schaltempfehlung kennst du sicherlich schon von Autos, die dir anzeigen, wenn du einen Gang höher oder niedriger schalten solltest.
Das zweite Highlight ist die Auto-Downshift-Funktion: Bleibst du an der Ampel stehen, springt die Schaltung automatisch in einen kleinen Gang, damit du genau passend losradeln kannst. Den Gang kannst du individuell auswählen und im E-Bike speichern.
Diese Funktion ist wirklich durchdacht und praxisrelevant – gut gemacht Shimano und Bosch 🙂

eShift bei SRAM DD3 Pulse Schaltungen:

Auch in Verbindung mit SRAM gibt es hier die Funktion, die die Schaltung automatisch in den 1. Gang versetzt, wenn du anhältst.

Weitere Blog-Beiträge, die dich interessieren:

Fahrradkette reinigen und schmieren

Fahrrad fahren lieben wir. Sobald das Wetter mitspielt, schwingen wir uns auf den Drahtesel und radeln, radeln, radeln.
Doch nur wer auch sein Fahrrad pflegt, wird lange Spaß mit seinem Fahrrad haben.
Das Wichtigste bei der Fahrradpflege ist die Pflege der Fahrradkette.

Warum die Fahrradkette schmieren?

Eine schlecht gefettete Fahrradkette verschleißt schneller. Nicht nur die Kette alleine nimmt Schaden, wenn du sie nicht ordentlich fettest. Auch der Zahnkranz und das Kettenblatt verschleißen schneller, weil die Kette nicht mehr richtig über die Ritzel läuft.
Ein weiterer Grund, warum du die Fahrradkette fetten solltest, ist ein leichter Antrieb. Ist alles schön frei von Schmutz und Staub und ist die Kette schön geölt, läuft sie rund und reibungslos über die Kettenblätter und treibt das Hinterrad einwandfrei an. Andernfalls wird der Antrieb schwergängig. Das macht auf Dauer keinen Spaß!
Auch ein großer Vorteil von geschmierten Fahrradketten ist die Lautstärke: Gut geölte Ketten laufen geräuscharm, wenn du in die Pedalen trittst. Fahrräder, deren Ketten nicht gepflegt sind, hörst du schon von Weitem knarzen, quietschen und scheppern. Das nervt und kann so schnell und einfach gelöst werden.

Wann die Fahrradkette reinigen und schmieren?

Nach einer Pauschale kann man hier nicht unbedingt gehen. Es kommt darauf an, wo du fährst: Auf der trockenen Straße, im Regen und Dreck, …

Wir empfehlen Folgendes:

Tipp 1: Fahrradkette schmieren nach jeder Reinigung

Nachdem du dein Fahrrad geputzt hast, solltest noch einmal mit etwas Kettenöl über die Kette gehen. Denn nach der Reinigung des Fahrrades wird der gute Ölfilm von der Fahrradkette gewaschen.

Tipp 2: Fahrradkette schmieren, wenn sie lauter ist als gewohnt

Auch dann solltest du die Fahrradkette pflegen, wenn sie ein lauteres Geräusch beim Pedalieren macht, als du es gewohnt bist. Dies entsteht durch zu viel Reibung zwischen den Kettengliedern untereinander, sowie zwischen der Kette und den Ritzeln.

Tipp 3: Fahrradkette schmieren, wenn der Antrieb schwergängiger ist

Merkst du, dass der Antrieb nicht mehr so leicht geht wie sonst, ist es höchste Zeit, sich an die Fahrradketten Pflege zu machen!

Unser Willi sagt immer:
Lieber einmal öfter nachsehen und nachschmieren, als zu wenig.

„Wer nicht schmiert – verliert“

Fahrradkettenpflege: Wie schmiere ich die Fahrradkette?

Nun wird es ernst: Wir reinigen und schmieren die Fahrradkette.
So wird’s gemacht:

Fahrradkette reinigen YouTube Video

Schritt 1: Mit einem Tuch den Dreck entfernen

Du beginnst damit, den alten Dreck, Staub und Schmutz von der Kette zu entfernen. Das geht ganz einfach mit einem alten Tuch, welches du mit Kettenreiniger oder Brunox besprühst. Nimm das Tuch in die Hand und halte damit die Fahrradkette fest. Mit der anderen Hand bewegst du nun die Pedale, damit sich die Kette durch das Tuch bewegt. Damit löst du altes Fett und alten Dreck.
Wenn du den Antrieb noch gründlicher reinigen willst, nimm deine alte Zahnbürste und geh damit auch über die Zahnkränze und Kettenblätter, um dort den alten Schmutz zu entfernen!

Schritt 2: Kettenspray gleichmäßig auftragen

Nun nimmst du das Kettenöl oder Kettenspray und sprühst oder tropfst damit gleichmäßig auf die Fahrradkette, dass jedes Glied etwas abbekommt.
Dies lässt du 2-3 Minuten einwirken.

Achtung: Achte unbedingt darauf, dass kein Öl auf die Bremsscheibe kommt. Denn mit Öl auf der Bremse geht die Bremswirkung gegen Null und das kann gefährlich werden. Also achte darauf, dass das Öl wirklich nur auf die Kette kommt. Kommt dennoch etwas Öl auf die Bremse, putzt du es gleich mit einem sauberen Tuch weg!

Schritt 3: Abwischen

Ganz wichtig: Abwischen!
Diese Schritt ist mitunter der Trick einer guten Fahrradkettenpflege.
Überschüssiges Öl und Fett wird nun mit leichtem einem Tuch wieder entfernt. Dies passiert so, wie bei Schritt 1 erklärt.

Warum?
Wurde die Fahrradkette zu stark geschmiert, läuft sie zwar einwandfrei, geschmeidig und rund. Aber: Am überschüssigen Fett an der Kette bleibt Dreck, Staub und Schmutz sehr leicht haften und verklebt deinen Antrieb sehr unangenehm!

Kettenspray oder Kettenöl?

Das kannst du nach deinem Geschmack entscheiden. Solange das Spray und auch das Öl für Fahrradketten geeignet ist, können wir beides empfehlen. Beide haben Vor- und Nachteile: Während beim Öl die Gefahr kleiner ist, auf die Bremse zu kommen ist das Kettenspray einfacher aufzutragen.

Und was bist du?
Bist du eher der Kettenspray-Typ oder der Kettenöler?

Weitere Blog-Artikel, die dich interessieren

Rennrad vs. Fitnessbike

Fitnessbike oder Rennrad?

Schmale Reifen, sportlicher Rahmen, dünner Sattel – im Prinzip sind das Rennrad und das Fitnessbike ähnlich. Beide Fahrrad-Arten sind absolut für den Straßenverkehr – das erkennt sogar ein Laie. Und der größte Unterschied zwischen Rennrad und Fitnessbike ist der Sattel. Oder?

Was ist ein Rennrad?

Rennräder sind sportliche Fahrräder, die aerodynamisch geschnitten und leicht gebaut sind, um auf Asphalt schnell und leichtgängig voranzukommen. Der Rennrad Lenker macht es so besonders. Durch seine Biegung ermöglicht der Rennradlenker variierende Griffpositionen. Ein großes Angebot an Rennrädern findest du in unserer Kategorie für Rennräder!

Was ist ein Fitnessbike?

Das Aussehen der Fitnessbikes ähnelt dem des Rennrades sehr stark. Auch die Fitnessbikes sind windschnittig und schmal. Die Besonderheit beim Fitnessbike ist sein schmaler, gerader Lenker. Dieser ist gerade und meist nur so breit, dass die Handfläche Platz hat. Damit hast du eine gute Kontrolle und bist maximal schmal unterwegs. Empfehlungen und Angebote an Fitnessrädern findest du in der Kategorie Fitnessbike!

Unterschiede zwischen Fitnessbike und Rennrad

RennradFitnessbike
RahmenSportlich, schmal, aerodynamischSportlich, schmal, aerodynamisch
LenkerGebogener Rennrad-LenkerGerader Flat-Bar-Lenker
SchaltungRennrad-SchaltungTrekkingbike-Schaltung oder Rennradschaltung
EinsatzAusdauer-SportFreizeit-Fahrten bis Ausdauer-Sport

Warum Fitnessbike und warum Rennrad?

Der Radsport begeistert und steckt an. Besonders das Fahrrad als Trainings-Gerät für Ausdauer wird immer beliebter und genau dafür sind Rennräder und Fitnessbikes ideal!
Kilometerlang auf den Straßen und Fahrradwegen abradeln, dabei der Bestzeit nachjagen oder gemütlich die Natur genießen.

Rennrad Vorteile

Dank des Lenkers kannst du mit deiner Haltung und Sitzposition variieren, was bei langen Fahrten sicherlich nützlich ist. Außerdem ist die Schaltung für Rennräder optimiert und reagiert schnell und zuverlässig.

Fitnessbike Vorteile

Der Fitnessbike Rahmen ist nicht ganz so sportlich, damit du etwas aufrechter und bequemer am Fahrrad sitzt. Außerdem ist die klassische Schaltung, wie sie es an Mountainbike, Trekkingbike und Co gibt, sicherlich einfacher zu bedienen, weil wir diese gewohnt sind.

Fazit

Wer Kraft-Ausdauer trainieren will und kilometerlang unterwegs ist, ist mit dem Rennrad sehr zufrieden. Wer sportlich, aber auch flexibel unterwegs sein will, fährt mit dem Fitnessbike ideal!

Übrigens: Rennräder und auch Fitnessbikes gibt es auch mit spezieller Frauen-Geometrie als Rennrad Damen und Fitnessbike für Ladies.

Empfehlungen

Rennrad Empfehlung

Fitnessbike Empfehlung

Weitere Blog-Artikel, die dich interessieren