Allmountain und Enduro Mountainbike Fullys
Die Gelände-Spezialisten unter den Fullys
-1.800,00 €
-1.600,00 €
-1.100,00 €
-1.000,00 €
Allmountain Fullys und Enduro Fullys leben im Gelände!
Ein Allmountain oder Enduro Fully ist der klassische Allrounder unter den Mountainbike Fullys mit mindestens 140 mm Federweg. Egal ob bergauf, bergab oder querfeldein, mit einem Allmountain / Enduro Fully gibt es so gut wie keine Grenzen.
Eigenschaften des Enduro / Allmountain Mountainbikes:
- Ausreichende Federwege (ab 140mm),
- Komfortable, aber auch sportliche Rahmengeometrien
- robuste, leichte Rahmen
- Ideal für alle Trail-Aktivitäten, Sprünge und technische Passagen am Berg
Unterschied zwischen Enduro und Allmountain
Der Unterschied zwischen Enduro und einem Allmountain Mountainbike liegt vor allem in der Geometrie, der Federung und der Ausrichtung des Bikes auf verschiedene Fahrstile und Geländetypen.
Enduro-Mountainbikes:
- Für anspruchsvolle Downhill-Abschnitte / technische Anstiege
- Größeren Federweg - zwischen 150 - 180 / 190 mm
- Aggressive Geometrie - ausgelegt auf grobes Gelände
- Gewicht: Sind oftmals etwas schwerer als Allmountain-Bikes
Allmountain-Mountainbike:
- Vielseitiger Einsatzzweck - für anspruchsvolles Gelände und wechselnde Trails
- Federweg liegt meist zwischen 130 / 140 - 150 mm
- Weniger Aggressiv dafür höher Komfort bei längerem Treten
- Gewicht: Oftmals leichter als Enduro-Bikes
Welches Bike besser geeignet ist, hängt von deinem Fahrstil und den Trails ab, die du bevorzugst.
Wenn du mehr Downhill fährst und technische herausfordernde Trails liebst, könnte ein Enduro-Bike die bessere Wahl sein.
Für abwechslungsreiches Gelände und eine Mischung aus Bergauf und Bergabfahrten ist ein Allmountain-Bike ideal
Wenn du mehr Downhill fährst und technische herausfordernde Trails liebst, könnte ein Enduro-Bike die bessere Wahl sein.
Für abwechslungsreiches Gelände und eine Mischung aus Bergauf und Bergabfahrten ist ein Allmountain-Bike ideal