Fahrradschlösser – gib Diebstahl keine Chance
Welches Schloss suchst du für dein Bike?
100% Service für Dich
-
Rückrufservice & Beratung
-
Über 14.000 zufriedene Kunden
-
Schneller Versand
-
14-Tage Kostenlose Rückgabe
-
Rückrufservice & Beratung
-
Über 14.000 zufriedene Kunden
-
Schneller Versand
-
14-Tage Kostenlose Rückgabe
Filter
- Elektrofahrräder
- Fahrräder
- Fitnessgeräte
-
Fahrradzubehör
- Fahrradtaschen
- Fahrradbekleidung
- Fahrradanhänger
- Fahrradkörbe
- Rucksäcke
- Trinkflaschen + Halter
- Fahrradkindersitze
- Fahrradträger
-
Fahrradschloss
- Gepäckträger und Zubehör
- Rennrad Zubehör
- Griffe + Lenkerbänder + Barends
- Lenkeraufsatz
- Fahrradcomputer
- Fahrradpumpe
- Glocken + Hupen + Klingel
- Werkzeuge + Multitools
- Schaltwerkschutz
- Wand-& Deckenhalter
- Fahrradspiegel
- Cube Zubehör
- Winterzubehör
- Kinderwelt
- einfache Montage am Getränkehalter oder Rahmen
- Sicherheitsstufe 4 von 6
- Länge: 100cm
Optimaler Diebstahlschutz mit dem richtigen Schloss
Kettenschlösser bestehen, wie der Name schon sagt, aus einer Kette.
- flexibel,
- sicher und
- schwer.
Das Fahrrad Rahmenschloss
- Sicherheit,
- Handhabung,
- Haltbarkeit und
- Schadstoffe.
„Geschenkbänder für Diebe“
Achte beim Fahrradschloss Kauf auch auf
- die Halterung,
- die Transportmöglichkeiten und
- den Sitz des Schlosses.
Welche Fahrradschloss Marke - Abus oder Trelock?
Wie sichere ich mein Fahrrad richtig?
- Wähle belebte Plätze.
- Stelle dein Bike einzeln und nicht an Sammelplätzen ab, weil es dort weniger auffällt, wenn sich jemand an Ihrem Schloss zu schaffen macht.
- Befestige dein Bike an feststehenden Gegenständen wie Straßenlaternen.
- Befestige das Schlosss so hoch wie möglich am Rad, am besten einen ½ Meter über der Straße.
- Das Schloss sollte Rahmen, Vorder- und Hinterrad sowie einen feststehenden Gegenstand umschließen.
- Foto des Fahrrads,
- Rahmennummer,
- genaue Beschreibung des Bikes, der Ausstattung, des Designs und
- Kaufbeleg.