FaFit24 - der Rennrad Shop der Experten
Was uns zu einem Experten macht ist klar:
Rennradbegeisterte Mitarbeiter
Top-Marken Rennräder im Shop
Individuelle Radanpassung
Vor allem bei Rennrädern muss die Größe und die Einstellung passen. Die Sitzposition ist das A und O, um mit dem Renner lange und angenehm die Kilometer abzufahren. Dank unserem exklusiven Bodyscanning, können wir Ihr perfektes Rennrad ermitteln:
perfekte Rahmenhöhe
individuelle Anpassung an Ihre Körpermaße
Unsere Software errechnet anhand Ihrer Körpermaße den idealen Sitz von Lenker, Sattel, Sattelstütze und Co.
Welche Daten wir für die individuelle Radanpassung benötigen, können Sie unserer Bodyscanning Anleitung entnehmen!
Rennrad: Auf geht's!
Rennräder kennzeichnen sich durch modernste Rahmentechnologien, extrem schmale Reifen und hochwertige Komponenten, die ein Höchstmaß an Stabilität bei gleichzeitig extrem geringem Gewicht möglich machen! Sehr häufig werden bei Rennrädern sehr leicht und starre Karbonfasern verwendet. Somit wird das Rennrad noch leichter und starrer, was sich vorallem bei hohen Geschwindigkeiten und schnellen Antritten bemerkbar macht. Meist mit hochwertigen und leichläufigen Systemlaufrädern ausgestattet, ist der beste Freund eines Rennrades die Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist beim Rennrad durch den tiefen Lenker extrem vorgebeugt, so dass eine optimale Kraftübertragung und ein geringer Luftwiderstand gewährleistet werden kann. Ein Rennrad ist ideal für Fahrer geeignet, deren Revier der Asphalt ist.
Überblick zu den passenden Rennradrahmengrößen!
Ihre Körpergröße Empfohlene Rahmengröße
155-160 cm 47-49 cm
160-165 cm 49-51 cm
165-170 cm 51-53 cm
170-175 cm 53-55 cm
175-180 cm 55-57 cm
180-185 cm 57-60 cm
185-190 cm 60-62 cm
190-195 cm 62-64 cm
< 195 cm Ab 64 cm
Hier die Vor- und Nachteile im Überblick:
Kompakt
Dreifach
Vorteile gutes Übersetzungsverhältnis sehr leichte Gänge möglich
starker Vortrieb weniger Kraftaufwand
hohe Geschwindigkeiten
Nachteile keine sehr leichten Gänge möglich verbotene Schaltkombinationen
geringere Geschwindigkeit bei gleicher Trittfrequenz
Rennrad, Cyclocross oder Fitnessbike?
Wir haben in unserem Onlineshop die ganze Palette. Während das Rennrad und Cyclocross als Straßenbike zum Ausdauersport und Langstrecken-Fahrrad zählt, sind Fitnessbikes dank moderaterer Sitzposition ein Freizeit-Talent. Seit kurzer Zeit ist auch der Begriff Gravelbike dominant. Gravelbikes sind ähnlich zu Cyclocross Räder mit alltagstauglicher Sitzposition und Ausstattung. Mehr dazu hier im Blog-Artikel Gravelbike - kein Rennrad und kein Cyclocross?
Mehr Informationen und einen Vergleich zwischen Rennrad und Fitnessbike finden Sie auch hier im Blog
Rennrad-vs-Fitnessbike