Ergon Griffe
Schmerzfreies Fahren mit Ergon Fahrradgriffen
Ergon Griffe - Nie wieder schmerzende Hände beim Biken
Für verschiedene Ansprüche braucht man verschiedene Griffe. Grundsätzlich sind alle Ergon Griffe für sportliche, lange Ausfahrten geeignet. Dennoch unterscheiden sie sich untereinander. Viele Ergon Fahrradgriffe besitzen Lenkerhörnchen, sodass Sie in Ihrer Handposition flexibel sein können. Wer viel im Gelände unterwegs ist und auf allen Trails absolute Lenkerkontrolle braucht, nimmt am besten den GE 1 EVO. Dieses sportliche Leichtgewicht ist auch bestens für Carbonlenker geeignet. Die einzelnen Modelle gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Korrekte Handstellung bei optimaler Druckverteilung
Viele Radfahrer kennen das Problem, wenn die Hände kribbeln und anfangen einzuschlafen. Doch warum ist das so? Häufigste Ursache ist eine falsche Handstellung und eine zu starke Krümmung des Handgelenks. Da durch die Hand viele Nerven laufen, kann es hier leicht zu Engstellen kommen und ein Taubheitsgefühl entsteht – oft verbunden mit Schmerzen. Ein Ergon Handgriff korrigiert durch seine breite Auflagefläche und die
Flügelkonstruktion die Handstellung automatisch und stützt das Handgelenk.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Hände einen großen Teil des Oberkörpers stützen und es deshalb ständig zu einer starken punktuellen Druckbelastung kommt. Das führt wiederrum zu eingeschränkter Beweglichkeit und zu einer Abklemmung der Nerven. Was kann ich dagegen tun? Entscheiden Sie sich auch hier für Ergon Lenkergriffe. Die ausgeprägte Auflage verteilt den Lenkerdruck großflächig im Gegensatz von herkömmlichen Fahrrad Griffen. Blasen auf der Handfläche, eingeschlafene Finger und schmerzende Handgelenke gehören nun endgültig der Vergangenheit an.
Ergon Griffe Montage
Die Montage und Einstellung der Fahrradgriffe Ergon funktioniert denkbar einfach. Zunächst wird der Griff über die Lenkerstange gestülpt. Befestigt wird er mit einem geschmiedeten Aluklemmring, der mit nur einer Schraube festgezogen wird.
Vorerst sollten Sie die Schraube allerdings locker lassen und den Ergon Griff korrekt einstellen:
- Legen Sie dazu die Hand auf den Griff,
- Handfläche und Unterarm sollten eine Line ergeben,
- der Griff also möglichst gerade sein,
- weder nach oben noch nach unten zeigen.
Wichtig ist, dass Sie während der Einstellung auf dem Rad sitzen. Denn die Sitzposition beeinflusst die Haltung der Hand enorm. Haben Sie den Griff eingestellt, können Sie ihn mit einem Drehmomentschlüssel festziehen.