Unsere Fullface-Helm Top-Marken
Fullface Fahrradhelm
Der perfekte Schutz für den Trail!

Ein Fullface Helm unterscheidet sich vom klassischen Fahrradhelm durch den Kinnbügel. Dieses markante Element des Helmes erhöht Ihren Schutz massiv. Im Falle eines Sturzes kann ein solcher Helm extrem gut schützen und vor Verletzungen im Gesicht schützen, weil er eben diesen zusätzlichen Bügel hat. Er schützt vor Verletzungen am Kiefer, Nase und Schürfwunden im Gesicht.
Sobald du als Mountainbiker also oft im Gelände unterwegs bist, empfehlen wir einen solchen Fullface Helm, denn dort ist das Sturzrisiko wesentlich höher, also wenn du nur auf Fahrradwegen radelst.
Es gibt sogar eine eigene Sportart: Downhill
Hier bist du mit deinem vollgefederten Fahrrad nur bergab unterwegs. Sprünge, Löcher, Kanten und Steine überwindest du dabei möglichst schnell und elegant. Spezielle Downhill Strecken gibt es in Bikeparks. Genau diese Bikeparks machen teilweise das Tragen eines FullFace Helmes zur Pflicht!
Fullface Helm Vorteile
- Hoher Schutz an Kopf, Gesicht, Kinn und Nase
- Teilweise Pflicht-Ausrüstung in Bikeparks
Fullface Helm Nachteile
- Mehr Gewicht als Halbschalen-Helme
- Weniger gute Belüftung als Halbschalen-Helme
Fullface Helm mit abnehmbaren Kinnbügel
Wir haben nicht nur echte Downhill Helme mit festem Kinnbügel im Angebot, sondern auch Fullface Helme mit abnehmbarem Kinnbügel. Diese sind sehr beliebt bei Enduro Fahrern. Der Vorteil daran ist, dass sie meist besser belüftet sind. Während Uphill-Sektionen, also Bergauffahrten tragen Sie den Helm ohne Kinnbügel. Es ist also ein klassischer Halbschalen Helm. Hier bekommen Sie besser Luft und haben maximale Bewegungsfreiheit. Bergab dann fixieren Sie den Kinnbügel für maximalem Schutz des Kopfes.